Stichwort: Mosel

Brauneberger Mandelgraben 2009 Pinot Noir

Wie ein richtiger Burgunder.

Spätburgunder von der Mosel? Warum nicht? Aber bitte nur wenn er so ist wie dieser Vertreter seiner Gattung.

Winzer/Weingut: Markus Molitor, Bernkastel-Wehlen/Mosel, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von der Lage Brauneberger Mandelgrabeen, einer Hanglage mit Schieferböden, Quarzit und Kies.

Molitor Brauneberger Mandelgraben Pinot Noir 2009 Flasche/Etikett: Ein richtig dickes Ding ist die Flasche, breit und schwer. Darauf klebt ein grosses weisses Etikett, das herrlich brav wirkt. Ganz oben ist eine Illustration eines Gebäudes sichtbar und unterhalb steht MARKUS MOLITOR mit einer feinen goldenen Linie unterstrichen. In der Mitte schlicht und einfach 2009 Brauneberger Mandelgraben* (wofür der Stern hinter der Lage steht ist nicht ersichtbar). Ganz unten in weinrot Pinot Noir, ebenfalls durch eine goldene Linie abgetrennt und unterhalb noch Mosel. Fertig ist das einfache Etikett das auf jeden Schnörkel verzichtet. Am hinteren Stück Papier der Hinweis in deutsch und englisch, dass dieser Wein berühmten Schiefer-Steillagen an der Mosel entstammt. Der Rest an Information ist Pflichtprogramm und die 14 PS kündigen einen Wein mit Kraft unter der Haube an. Damit sich der Braunerberger Mandelgraben etwas akklimatisieren kann, darf er sich für eine Stunde mit sich selbst in der grossen Karaffe unterhalten. Danach kommt er in den frisch polierten Becher.

Im Glas: Kräftiges kirschrot dreht im Becher seine Kreise. Sehr transparent ist die Erscheinung des Brauneberger Mandelgrabens.

31. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Pinot Noir ‘Kestener Paulinsberg’ 2011

Ausgeburt an Mineralik.

Kein banales rotes Wässerchen, sondern ein richtig rüder Zeitgenosse, der mit laschen Muttersöhnchen gar nichts anzufangen weiss.

Winzer/Weingut: Günther Steinmetz, Brauneberg/Mosel, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von silbergrauem Schieferboden der Lage Kestener Paulinsberg.

Kestener Paulinsberg PN Flasche/Etikett: Naturweiss ist das grosse Etikett, fein gerippt wie Onkel Rudis Unterleibchen und leicht angestaubt im Design. Unterteilt ist es in zwei Bereiche, welche beide von jeweils einem feinen Rahmen eingefasst sind. Im rechten, grossen Teil ganz oben die Abbildung des Weingutgebäudes, darunter GÜNTHER STEINMETZ, mit einer feinen goldenen Linie vom Rest des Etiketts geteilt. 2011er Kestener Paulinsberg steht darunter und Pinot Noir unfiltriert ergänzt in feiner Typo. Im linken, kleineren Bereich des Etiketts steht alles was sonst noch angeführt sein muss. Deutscher Qualitätswein, Gutsabfüllung, Prüfnummer, etc. Die 14%vol. kündigen ein etwas kräftigeres Weinabenteuer an. Damit sich der Kestener Paulinsberg auf seinen grossen Auftritt vorbereiten kann, kommt er für eine Stunde zur Luftaufnahme in den Dekanter.

Im Glas: In relativ dunklem kirschrot steht der Kestener Paulinsberg im grossen Becher.

25. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Brauneberger Juffer 2012 HL Riesling

Wenn Früchte kuschen und parieren.

Die Mineralik macht auf Domina und die Früchte kuschen und parieren. Was da im Mund abgeht ist ganz ganz grosses Kino.

Winzer/Weingut: Günther Steinmetz, Brauneberg/Mosel, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von der Parzelle Hasenläufer der Lage Brauneberger Juffer, einem Südhang aus blaugrauem Devonschiefer.

Brauneberger Juffer Flasche/Etikett: Ein leicht geripptes, naturweisses Stück Papier klebt auf der petrolfarbigen Schlegelflasche. Eingefasst in zwei feine blaue Rahmen zeigt es einen Hauptteil und einen Nebenteil, womit auf ein Rückenetikett verzichtet werden kann. Im Hauptteil oben eine Abbildung des Weingutgebäudes, darunter GÜNTHER STEINMETZ, mit einer feinen goldenen Linie vom Rest des Etiketts geteilt. 2012er Brauneberger Juffer steht darunter und Riesling HL ergänzt die Namensgebung. HL steht in diesem Fall für “Hasenläufer”, dem Namen jener Parzelle welcher dieser Wein enstammt. Sie zählt zu den besten Lagen in der Juffer. Auf dem Nebenteil des Etiketts steht alles was sonst noch unbedingt angeführt sein muss. Schlappe 12,5% sorgen schon im Vorfeld für Freude. Bevor der Braunebergr Juffer HL aber angetrunken wird, darf er sich für eine Stunde in der Karaffe umsehen.

Im Glas: In grün schimmerndem Gelb dreht der Brauneberger Juffer HL seine Kreise im Gebinde.

10. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Gondorfer Gäns 2010 Alte Reben

Orkan von Aromen.

Fruchtig, salzig, mineralisch, würzig, rauchig; alles auf einmal. Ein Wein der Luft und Zeit braucht um dann im Mund zu explodieren.

Winzer/Weingut: Lubentiushof, Niederfell an der Mosel, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von der steilen Schiefer-Terrassenlage Gäns über der Mosel.

Gaens Alte Reben Flasche/Etikett: Das schmale und hohe Etikett das auf der grünen Flasche klebt sieht auf den ersten Blick relativ unscheinbar aus. Oben steht in goldener Schrift LUBENTIUSHOF und in der Mitte, auf einem Gewusel von feinen blauen Linien, ist GÄNS ALTE REBEN 2010 eingedruckt. Erst beim zweiten hinschauen erkennt man, dass es sich bei den Linien und eine geologische Karte handelt, welche in diesem Fall die Lagen Gäns und Niederfell, wie hier klar erkennbar, zeigt. Getrennt durch zwei goldene Linien, welche die Mosel und ihren Verlauf durch das Gebiet darstellen. Unten steht noch Riesling drauf und damit hat es sich auch schon. Am kleiner gehaltenen Rückenetikett erfährt man wieder alles was sonst noch von Wichtigkeit ist. Vor allem die vollständige Bezeichnung der Lage, Gondorfer Gäns, für alle die mit der GÄNS am vorderen Etikett nicht allzu viel anfangen können. Eingefasst ist die Flasche mit einer silbernen Halsmanschatte was für zusätzliche Eleganz sorgt. Für eine halbe Stunde wandert auch der Gäns in die Karaffe um ein wenig durchzuatmen. Angetrunken wird er aber, wie schon der SPONTAN, direkt nach dem Öffnen.

Im Glas: Gold in flüssiger Form scheint im Glas zu stehen. 999er Legierung, rein und edel. Zarter grüner Schimmer leuchtet mit.

1. Februar 2015 | 0 Kommentare ...alles

SPONTAN 2013 Riesling

Riesling mit Geländereifen.

Mit einem Trinkfluss der höchsten “Gefahrenklasse” und dank lächerlichen 11 Umdrehungen, ist eine Flasche schneller leer als einem lieb ist.

Winzer/Weingut: Lubentiushof, Niederfell an der Mosel, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von steilen Terrassen auf schroffem Schieferboden aus Niederfell an der Mosel.

Spontan Flasche/Etikett: Schon das Etikett das auf der grünen Schlegelflasche klebt ist erfrischend anders. Kein übliches Design, vielmehr flott, modern, grafisch einem Artikel eines Magazins ähnelnd. So mit Headline, Vorspann, Textbereich und allem was ein keckes Layout ausmacht. Ganz gross in schwarzen Kapitalen SPONTAN und unten drunter in hellblau LANGSAM & WILD. Danach folgt eine Kurzbeschreibung und im linken Teil des Etiketts wird man gefragt, wann man das letzte Mal spontan war. 4 Antworten sind möglich. Ganz gross ganz unten TRINKTEMPERATUR 9ºC, grafisch auf die beste Weise gelöst, die ich bis heute auf Weinetiketten gesehen habe. EAN- und QR-Code runden das hervorragende Design gekonnt ab. Am rechten, schwarzen Teil des in einem Stück gehaltenen Etiketts die restlichen erforderlichen Informationen über Wein und Weingut. Insgesamt eines der ansprechendsten Designs der letzten Jahre. Da ich spontan vergorene Weine immer karaffiere, entscheide ich mich auch beim SPONTAN spontan dazu und fülle ihn für 30 Minuten in den kleinen Eimer um.

Im Glas: Blasses Gelb mit einem deutlichen Grünschimmer dreht seine Runden im Glas.

18. Januar 2015 | 0 Kommentare ...alles

Riesling C.A.I. ‘Escheburg’ 2009

Rasse, Frische, Frucht & Mineralik.

Weinerlebnis, das fülliger, konzentrierter und gleichzeitig charaktervoller nicht sein könnte. Grosser Spass für Leckermäuler mit Anspruch.

Winzer/Weingut: Immich-Batterieberg, Enkrich an der Mosel, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von einer Selektion der besten Parzellen aus Enkircher Steillagen mit Schiefer- und Quarzitböden.

Escheburg 2009 Flasche/Etikett: Das Etikett das auf der bläulich grünen Schlegelflasche klebt erzählt eine ganze Geschichte. Von der Lage am Fluss, den Weingärten und von der Geschichte des Batteriebergs. Dafür steht die Kanone, mit welcher zwischen 1841 und 1845 die gleichnamige Lage an der Mosel mittels Sprengbatterien praktisch in die Landschaft geballert wurde. Einzig die Bedeutung der zwei kleinen Kinder mit den Engelsflügel auf ihren Gewändern bleibt zu entschlüsseln. ESCHEBURG steht in schwarzen Kapitalen links über dem Bild und rechts in orange überdimensional gross der Jahrgang. Links unten im weissen Teil IMMICH-BATTERIEBERG und die Internetadresse. Der Rest an Informationen steht im rechten weissen Teil des Etiketts. Unten ebenfalls in orange das Logo des Batteriebergs, jenes von C.A.I. was für Carl August Immich, den ‘Erschaffer’ des Batteriebergs steht, sowie ein kleiner Engel, dessen Bedeutung mir noch unbekannt ist. Der Wein braucht Luft, das ist so überliefert, und deshalb darf er sich eine Stunde in der Karaffe auf seinen Auftritt vorbereiten.

Im Glas: Aus dem Glas schimmert der Escheburg in hellem strohgelb.

28. Juli 2014 | 0 Kommentare ...alles

Riesling Steinreich 2011

Riesling der von selber läuft.

Ein Riesling der sowohl sanft und mild wie auch frisch, lebendig und richtig rassig sein kann. Wein zum verputzen ohne viel zu denken.

Winzer/Weingut: Ansgar Clüsserath, Trittenheim/Mosel, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von Steillagen mit harten Schieferterrassen der Trittenheimer Apotheke an der Mittelmosel.

Riesling Steinreich Flasche/Etikett: Auf der klassischen dunkelgrünen Schlegelflasche klebt ganz unten ein eher schmales, dafür aber umso auffälligeres Etikett. Steht im oberen Teil davon auf einem lindgrünen Untergrund in schwarz und weiss schlicht und einfach Ansgar Clüsserath – Steinreich – Riesling drauf, so ist die untere Hälfte einzig und allein einem Bild gewidmet, welches den Boden dem der Steinreich entspringt zeigt; Schiefer. Nichts als einige übereinanderligende Schieferplatten legen eindrucksvoll Zeugnis von der Herkunft dieses Weines ab. Einfaches, aber wirkungsvolles Etikett.

Das weisse Rückenetikett gibt ausser über das was unbedingt notwendig und vorgeschrieben ist keine weiteren Auskünfte. Was jedoch sofort ins Auge springt ist die Zahl 11,5, welche auf ein recht lustiges und flottes Trinkvergnügen schliessen lässt. Als ‘Sponti’ steht dem Steinreich ein 30 minütiges Luftbad in der Karaffe zu, bevor er endgültig zum ‘verputzen’ in die blank polierten Gläser kommt.

Im Glas: In strahlendem goldgelb mit einem saftigen grünen Schimmer steht der Steinreich im Glas.

26. Februar 2014 | 0 Kommentare ...alles