Stichwort: Burgenland

Kalkofen 2012 Blaufränkisch

Einfach GRAN-DI-OS.

Steht mit einer stoischen Ruhe im Mund als würde ihn die Welt nichts angehen und trinkt sich, als wäre er einzig und allein zum Saufen gemacht.

Winzer/Weingut: Weninger, Horitschon, Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von der Lage Kalkofen auf 360 m Seehöhe mit ihren stark kalkhaltigen Böden.

Kalkofen Flasche/Etikett: So wie die Blaufränkisch Franz Weningers unverkennbar sind, so sind es auch die Etiketten die seine Flaschen zieren. Einprägsam, unglaublich impactstark. Wie gewohnt ganz in weiss mit den typischen, aus dem Papier gestanzten Kreisen, die man erst durch Anfassen zur Kenntnis nimmt. Nur einer ist wie üblich nicht gestanzt, ihn rahmt eine rote Aura ein, welche den Schein der Sonne darstellen könnte. Ich werde Franz Weninger bei Gelegenheit fragen was es mit diesem roten “Ausreisser” auf sich hat. Unten am Rand ganz unaufgeregt in einfacher klassischer Typo Kalkofen und Blaufränkisch 2012. Das war’s dann auch schon wieder. Auch auf diesem einteiligen Etikett steht am linken äusseren Rand wieder alles was man über den Wein so wissen sollte, inklusive dem Hinweis auf die Spontanvergärung sowie dass es sich um einen Wein der Klassifikation Mittelburgenland DAC handelt. Bevor der Kalkofen aber in das Glas kommt wird er zur Belüftung für eine Stunde in den Dekanter verfrachtet.

Im Glas: Dunkles kirschrot steht im Glas, ist klar und gewährt tiefe Einblicke bis auf den Glasboden.

1. April 2015 | 0 Kommentare ...alles

Schützner Stein 2012 (Orange)

Von Orchideen, Magnolien und Lilien.

Wie beim Floristen, eingetaucht in Orchideen, Magnolien und Lilien. Als würde man sich in einem Nebel von Blütenstaub befinden. Mineralik rules.

Winzer/Weingut: Die Winzerei, Grosshöflein/Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von Weingärten aus der Gegend von Grosshöflein.

Schuetzen Flasche/Etikett: Im Gegensatz zum Etikett des Salvatore ist dieses hier nicht schlammgrün sondern schlicht und einfach schwarz. Das Grunddesign ist gleich geblieben, von oben schlängeln sich wieder unzählige Wurzelverästelungen hinab, welche auch hier in dunkelschwarz partiell lackiert sind. WINZEREI in weiss sorgt auf dem dunklen Stück Papier für noch mehr Kontrast und oben drüber stehen die beiden Namen der Winzer, Ringhofer und Pairits. Im linken unteren Eck in kupfer 2012 Schützner Stein und am rechten äusseren Rand (auf diese Weise erspart man sich ein separates Rückenetikett) findet man wieder das Nötigste was eben drauf sein muss. Als Hinweis jedenfalls SB + CH orange damit man wenigstens die Rebsorten weiss und dass es sich um einen Orange Wine handelt. Verschlossen ist die Flasche mit einem schwarzen Schraubverschluss. Für eine knappe Stunde wandert der gute Tropfen jetzt erst mal in die Karaffe um sich entsprechend akklimatisieren zu können. In der Zwischenzeit wird das Burgunderglas poliert.

Im Glas: Optisch nicht als Orange Wine erkennbar. In stark grünstichigem strohgelb steht der Schützner Stein im Glas und alles ausser orange kommt einem in den Sinn.

28. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Salvatore 2011 Blaufränkisch

Spartanisch, abgespeckt, entrümpelt.

Ein Wein mit dem ‘Ansprechverhalten’ eines Gaspedals sobald man es nach unten drückt. Keine Verzögerung, es reagiert sofort.

Winzer/Weingut: Die Winzerei, Grosshöflein/Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von 80 Jahre alten Reben der Lage Steingraben in Zemedorf.

Salvatore 2011 Flasche/Etikett: Ein farblich eher unauffälliges, dafür aber umso einprägsameres Etikett klebt auf der Burgunderflasche. Oliv- bzw. schlammgrün ist das Stück Papier das aussieht als wäre es aus Altpapier produziert. Den grössten Teil nimmt eine Grafik ein, die sich in schwarz von oben nach unten im Stile unzähliger Wurzeltriebe ausbreitet. Partiell lackiert (ein Albtraum für jeden Drucker) sind die mal mehr mal weniger feinen Linien und unten drunter steht schlicht und einfach WINZEREI in weiss darauf. Oberhalb die Namen der beiden Winzer Ringhofer und Pairits und ganz unten in einer altmodischen Typo Salvatore 2011. Am rechten äusseren Rand liest man das was unbedingt auf einer Weinbeklebung angeführt sein muss und kein Wort mehr. Was irgendwie ein wenig schade ist in Anbetracht der die Lage und vor allem das Alter der Rebstöcke betreffenden Eckdaten. Zum Luftschnappen wandert der Salvatore für eine halbe Stunde in den Dekanter. Soviel Zeit muss sein.

Im Glas: Überraschend hell steht der Salvatore in leuchtendem Rubinrot im Glas.

14. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Kirchholz 2012 Alte Reben

Kühl, frisch & lebendig.

Schafft es perfekt die Verbindung zwischen eleganter Finesse und extraktreicher Dichte herzustellen. Voll im Saft und süffig wie kein anderer.

Winzer/Weingut: Weninger, Horitschon, Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von kalkhaltigen Lehm- und Tonböden der Lage Kirchholz mit über 40 Jahre alten Rebstöcken.

Kirchholz Flasche/Etikett: Auf dem grossen weissen Etikett sind die bereits bekannten neun Kreise, acht davon in schwarz und einer in knallrot aufgedruckt. Was so nicht stimmt, weil eben die acht schwarzen nicht gedruckt, sondern ausgestanzt sind. Tarnen und täuschen heisst das Motto. Ob der rote strahlende Kreis die Sonne darstellt wird noch herauszufinden sein. Unterhalb, von einem feinen Strich getrennt, steht Kirchholz drauf und da darunter wieder Alte Reben Blaufränkisch 2012. Und damit ist das elegante Stück Weinbeklebung auch schon wieder fertig. Am rechten äusseren Rand des in einem Stück hergestellten Etiketts noch alles was von Gesetzes wegen drauf sein muss, am linken Rand ebenso, sowie der Hinweis, dass es sich um einen Wein der Kategorie Mittelburgenland DAC handelt. Ein kleiner Kleber auf der Rückseite zeigt das EU Bio-Siegel und das Logo der Winzergemeinschaft respekt, dessen Mitglied Franz Weninger ist. Damit sich der junge Hüpfer ein wenig austoben kann kommt er für eine Stunde in die Karaffe und darf dort in aller Ruhe seine Runden drehen.

Im Glas: In dunklem kirschrot steht der Kirchholz Alte Reben im Glas.

1. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Darscho 2011 Chardonnay

Sensorische Geschmacksorgie.

Erotisch, opulent und sündhaft. Der Wein ist Sünde pur. Wer sich auf diesen Tropfen einlässt, der wird ihm für immer hoffnungslos verfallen.

Winzer/Weingut: Weinbau Velich, Apetlon/Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von Sand-, Lehm- und Geröllböden im Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel im tiefsten Burgenland.

Darscho Flasche/Etikett: Auf der dunklen Burgunderflasche klebt ein so einfaches wie auch gefälliges Etikett. In schlichtem gedeckten weiss und blau gehalten, steht im weissen Teil in schwarz in Grossbuchstaben DARSCHO und unterhalb ganz klein der Jahrgang drauf. Das war’s dann auch schon wieder. Weniger ist mehr. Im blauen, schmäleren Teil in weiss VELICH Apetlon und am unteren Rand das was unbedingt auf einem Weinetikett angeführt sein muss. Mehr gibt es nicht. Auch kein Rückenetikett wo man erfahren könnte, was in dieser Flasche drin ist. Weiss man oder recherchiert man. Am besten auf der schön gestalteten Webseite des Weinguts. Eingefasst ist die Flasche mit einer gelben Kopfmanschette auf welcher das Logo der Renommierte Weingüter Burgenland, dessen Mitglied das Weingut Velich ist, prangt. Bevor der Darscho aber den Beweis antreten darf und muss, dass er nicht von dieser Welt ist, kommt er für eine Stunde in die Karaffe.

Im Glas: In strahlendem gelbgrün steht der Darscho im Burgunderglas.

17. Dezember 2014 | 0 Kommentare ...alles

Blaufränkisch Reihburg 2011

Elegantes Monument in feinstem Tuch.

Blaufränkisch auf die Spitze getrieben. Monumental, elegant sowie seidig kühl und fein. Für die grossen und ganz besonderen Momente.

Winzer/Weingut: Uwe Schiefer, Welgersdorf im Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von eisenhaltigen Lehm- und Schiefer, sowie Quarz- und Schotterböden der burgenländischen Eisenberg-Region.

Reihburg 2011 Flasche/Etikett: Bestens bekannt ist das auffällige Etiketten-Design, welches auch die letzte dunkle Burgunderflasche mit dem kostbaren Inhalt ziert. In diesem Fall noch dunkler als gewohnt, nur mehr ganz wenig von rot und violett zu sehen, fast schwarz in seiner gesamten Erscheinung ist die Grafik die sich tief in den weissen Bereich der Weinbeklebung zieht. In schwarz rechts aussen wie gehabt schiefer, leicht angeprägt und partiell lackiert. Im linken Teil Blaufränkisch ‘r’ und unterhalb in rot Reihburg 2011.

Auch dieses Etikett ist in einem Stück gefertig und so steht auch hier am rechten schwarzen Rand in weisser Schrift alles drauf was sonst noch wesentlich und wissenswert ist. Wie bereits der Jahrgang 2009 weist auch der Jahrgang 2011 einen Alkoholgehalt von 13,5 %vol. auf. Und wie schon 2012 dem 2009er wird auch 2014 dem 2011er zwei Stunden Zeit in der Karaffe gegeben um unter gleichen Voraussetzungen ins Glas zu kommen.

Im Glas: Dichtes dunkelrot mit kräftigem violetten Schimmer steht im Glas. Fast blickdicht im Kern, annähernd schwarz.

1. Dezember 2014 | 0 Kommentare ...alles

Blaufränkisch Szapary 2012

Schwereloses Trinkvergnügen.

Blaufränkisch auf die absolute Spitze getrieben. Hat mit konventionellen Marmeladepressungen überhaupt nichts am Hut.

Winzer/Weingut: Uwe Schiefer, Welgersdorf im Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von eisenhaltigen Lehm- und Schiefer, sowie Quarz- und Schotterböden der Lage Szapary im Burgenland.

Szapary 2012 Flasche/Etikett: Auf der dunkelbraunen Burgunderflasche klebt wie gewohnt das typische “Schiefer-Etikett” mit jener Grafik die an einen blutigen Daumenabdruck oder an eine rot verfärbte Zunge erinnert. Im Fall des Szapary ist die Grafik dunkelrot gestaltet. Violette Einschlüsse sorgen für farblichen Kontrast. blaufränkisch “s” steht in feiner Schrift in Kleinbuchstaben im linken unteren Bereich und drunter in rot szapary 2012. Im rechten Eck ganz unten in schwarz wie üblich schiefer, ebenso in Kleinbuchstaben eingedruckt und noch dazu ein wenig hoch geprägt und partiell lackiert. Wenn schon, denn schon. Am rechten äusseren Rand der wieder ganz in schwarz gehalten ist, steht in weiss alles drauf was drauf sein muss. Den Rest findet der neugierige Weinfreund in der Flasche. Da der Szapary noch ein richtig junger Hüpfer ist, kommt er bevor er sich im Glas austoben darf, für eine Stunde in die grosse Karaffe um sich an die frische Luft zu gewöhnen.

Im Glas: Dunkles rubinrot mit einem leicht violetten Schimmer funkelt aus dem Glas heraus.

29. November 2014 | 0 Kommentare ...alles