Stichwort: Cabernet Sauvignon

Saint-Auguste, VdP du Var 2014

Auf Terrassen und zwischen den Flüssen geboren.

Einfach unbeschwert geniessen und Spass haben. Sehr viel Wein für richtig kleines Geld.

Winzer/Weingut: Domaine de Triennes, Nans-les-Pins, Provence, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von Weingärten in der Provence mit Lehm- und Kalksteinböden.

Saint-Auguste Allgemeines: Wer die Domaine de Triennes aus der Provence bis heute noch nicht kennt, der hat echt was versäumt. Macht man dort nämlich Weine die nicht nur grandios gut sind, nein, sie sind auch allesamt mehr als leistbar. Höchste Qualität quasi “spassbepreist”. Warum das so ist, ist ganz einfach erklärt. Die zwei Herren die dort am Werk sind, sind niemand geringere als Jacques Seysses von der Domaine Dujac und Aubert de Villaine von Romanée-Conti. Ich glaube, mehr muss man zu diesen Namen nicht sagen. Die beiden wollten einfach leistbare Weine für alle machen und haben aus diesem Grund eben die Domaine de Triennes aus der Taufe gehoben, von wo mittlerweile die mintunter besten Weine aus der Provence kommen. Einen hatte ich bereits, den Rosé de Triennes, ein Rosé zum Träumen. Heute steht der Saint-Auguste, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot am Tisch der Wahrheit und auch von dem habe ich bereits gekostet und war hin und weg davon. Aber alles dazu hier mit allergrösster Freude in ungekürzter Version.

26. Mai 2017 | 0 Kommentare ...alles

Cabernet Sauvignon 2012 Rosé Brut Nature

Haptisches Schlüsselerlebnis

So abwegig die Wahl der Rebsorte, so genial ist deren blubbernde Verwertung. Ein Lichtblick für die Trockentrinker-Fraktion.

Winzer/Weingut: Weingut Türk, Stratzing, Kremstal, Österreich.

Lage/Herkunft: Von Weinbergslagen aus dem Kremsertal.

CS Rosé Brut Nature Flasche/Etikett: Nicht in der klassischen Sektflasche, sondern im modernen, sich nach unten hin extrem verbreiternden Gebinde ist der schräge Sprudel abgefüllt. Das Frontetikett am unteren Rand ist relativ schmal, strahlend weiss und in der Mitte ist eine Windrose aus lauter silbernen Flaschen aufgedruckt. Darunter einfach Cabernet Sauvignon Rosé Brut Nature. Fertig. Am ebenso schmalen weissen Rückenetikett steht oben Österreichischer Qualitätssekt 2012 Cabernet Sauvignon, unten Brut Nature. In der Mitte wieder die silbernen Flaschen in Form der Windrose. Links und rechts was sonst so drauf sein muss auf Weinbeklebungen. Hier auch noch der Hinweis, dass es sich um reinsortigen Jahrgangssekt handelt der 22 Monate auf der Vollhefe lag und handgerüttelt wurde. Eine silberne Halsmanschette vollendet diese edle wie auch elegante Erscheinung. Und jetzt wird der schräge Sprudel endültig entploppt und ausführlich unter die Lupe genommen. Der erste Schaumwein 2016. Besser kann das neue Jahr gar nicht beginnen.

Im Glas: Orange wie norwegischer Lachs leuchtet der rosarote Blubber aus dem Glas. An der Oberfläche ein feiner Film von klitzekleinen Perlen.

6. Januar 2016 | 0 Kommentare ...alles

Rosé SAND1 2014

Frisch, frech, keck und höchst lebendig

Einfacher wie guter Roséspass aus Österreich. Selten genug und deshalb umso erwähnenswerter. Macht Spass und zischt.

Winzer/Weingut: Weingut Zöhrer, Krems/Niederösterreich, Österreich.

Lage/Herkunft: Von der Kremser Sandgrube mit schweren Lössböden.

Rosé Flasche/Etikett: Ein wenig klassisch, ein wenig modern, irgendwo in der Mitte angesiedelt ist das Etikett auf der Flasche. Sich nach oben hin kegelförmig verjüngend zeigt es im oberen Teil ein altes Haus oder Gehöft in Goldprägung. In der Mitte gross in Outline-Typo SAND 1 in schwarz und unterhalb ROSÉ in rot. Im unteren Teil ein ebenso goldenes Wappen mit der Jahreszahl 1270. Links aussen ein Siegel mit einem Doppeladler. Original Kremserwein steht aussen rum. Rechts aussen, wieder in gold, die Signatur von Anton Zöhrer und darunter Lehnherr von Krems/Weinzierl. Über dem Etikett klebt noch ein kleines Siegel mit 35 Jahre SAND 1, was auf das Alter der Hausnummer hinweist. Das Rückenetikett ist opulent gestaltet, wieder mit dem Gehöft der Zöhrers grossflächig unterlegt. Oben die genaue Weinbezeichnung, in der Mitte eine kurze sensorische Beschreibung und unten dann noch alles was unbedingt angeführt sein muss. Der Schraubverschluss mit dem Logo und dem Aufdruck ZÖHRER Krems Austria versehen. Und dieser wird jetzt aufgedreht damit der Wein dorthin kommt wo er hingehört; ins Glas.

Im Glas: Pink as pink can be. Oder wie mit FewaWolle gewaschen. Herrlich rosarot. So schaut es aus im Glas.

5. August 2015 | 0 Kommentare ...alles

Valmengaux 2010

Kecke Säure in einer Tonne Flugsand

Trotz 13,5 PS kein Deut von Muskeln, eher grazil und feingliedrig in der Textur. Bio-Bordeaux der einfach Spass macht.

Winzer/Weingut: Domaine de Valmengaux, St. Emilion, Bordeaux, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von durchschnittlich 30 Jahre alten Rebenstöcken auf lehmigen, tonigen Böden des rechten Ufers.

Valmengeaux Flasche/Etikett: Edel, elegant und einprägsam ist das Etikett gestaltet. Zweigeteilt, in ein grosses Hauptetikett und ein schmales das darunter angebracht ist. Am grossen crémefarbigen Etikett oben VMG in Form eines Ovals in geschwungener Typo und in der Mitte gross und in ebenso eleganter Handschrift Valmengaux. Alles in passendem “bordeaxurot”. Am schmalen unteren Etikett ist all das aufgedruckt was sonst auf einem Rückenetikett (das hier fehlt) stehen würde. In drei Bereiche unterteilt, links und rechts allgemeine Informationen wie Jahrgang, Herkunft, Alkoholgehalt, etc. In der Mitte VALentin, cleMENtine und marGAUX untereinander, jeweils ein Teil der Namen rot hervorgehoben. Damit kann jeder sofort nachvollziehen woraus sich der tatsächliche Name zusammensetzt. Unterhalb noch Beatrice et Vincent Rapin. Eine bordeauxrote Halsmanschette rundet das Gesamtbild stimmig ab. Damit sich der Valmengaux auf seinen Auftritt entsprechend vorbereiten kann, kommt er für eine Stunde in die Karaffe.

Im Glas: Dichtes granatrot schimmert im Glas und hellt zum Rand leicht auf.

30. Juli 2015 | 0 Kommentare ...alles

Luitmar 2010 Philipp Kuhn

Was für’n geiles Zeug!

Die wohl schrägste deutsche Rotwein-Cuvée die man im Glas haben kann. Um dann zu bemerken, dass das Ding ganz einfach der totale Brüller ist.

Winzer/Weingut: Philipp Kuhn, Laumersheim, Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von Weingärten mit Löss- und Sandböden rund um Laumersheim.

Luitmar 2010 Flasche/Etikett: Eine recht düstere Erscheinung ist die dunkelbraune Schlegelflasche mit ihrem pechschwarzen Etikett. Dunkel wie die Nacht ist es, in gold steht ganz oben PHILIPP KUHN in Kapitalen und in der Mitte ebenso ganz gross LUITMAR über einer dunkelgrauen Illustration die einen Kreis mit, so sieht es aus, einzeln aufgesetzten Kronen darstellt. Die tatsächliche Bedeutung bzw. Definition konnte ich leider nicht eruieren. Unterhalb noch der Jahrgang und PFALZ, auch in gold und fertig. Das Rückenetikett ist ebenfalls pechschwarz und wieder gold bedruckt. Gerade das Nötigste und unbedingt vorgeschriebene steht oben. Immerhin liest man, dass der Wein im Barrique gereift ist. 14 PS weisen darauf hin, dass es sich vielleicht nicht gerade um einen sommerlichen Zechwein handeln könnte. Eine schwarze Halsmanschette mit dem goldenen Logo des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) rundet die mystische Erscheinung ab. Eine halbe Stunde kommt der Luitmar noch in den Dekanter, um sich etwas mit seiner neuen Umgebung anzufreunden.

Im Glas: In kräftigem dunkelkirschrot dreht der Luitmar seine Runden im Glas.

30. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles

Mouth Bomb 2011

Stoff der gesoffen werden will.

Ein Zechwein der nichts als weggesoffen werden will. Selbst wenn man am Ende dabei in die Luft geht.

Winzer/Weingut: Zio Porco Wines di Marco Giovanni Zanetti, San Michele di Bassano del Grappa (VI), Italien.

Lage/Herkunft: Aus einem 2,5 ha großen Weinberg, welcher im Jahr 2000 als Versuchsanbau angelegt wurde.

Mouth Bomb Flasche/Etikett: Nachdem es sich bei diesem Wein um keine weitere vierbeinige Erscheinung aus dem Zanetti’schen Wildschweingehege handelt, trampelt auch kein Eber wie gewohnt von rechts nach links durchs Bild. Dafür springt einem auf diesem Etikett ganz unverblümt in dicken, fetten, überdimensionalen Lettern schon als Warnung der Name MOUTH BOMB ins Gesicht. Damit man aber diese Drohung auf keinen Fall unterschätzen oder gar missverstehen könnte, symbolisiert eine rote Fliegerbombe die tatsächliche Gefahr die vom Inhalt dieser Flasche ausgeht. Oben drüber steht noch WINEPUNK, damit man weiss von wem das Teil gebastelt und scharf gemacht wurde. In Handschrift ist auf die Bombe 2011, das Abwurfdatum eingedruckt. Auf der linken Seite des im Vintage-Style gehaltenen Etiketts noch Rough & Smoky, 100% with Passion, Turn & Burn verewigt. Auf ein Rückenetikett hat man generös verzichtet. Braucht man nicht. Wozu auch, wird das Teil doch sowieso in Kürze in die Luft gesprengt.

Im Glas: In funkelndem Rubinrot steht die ‘Bombe’ ausgesprochen klar im Glas.

26. November 2014 | 1 Kommentar ...alles

c uwe 2012

Purer Saft mit richtig Grip.

Viel Frucht und Kraft sowie von kräftiger Statur, erinnert dieser Tropfen am ehesten an einen austrainierten Zehnkämpfer.

Winzer/Weingut: Uwe Schiefer, Welgerdorf, Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von eisenhaltigen Lehm- und Schieferböden der burgenländischen Eisenberg-Region.

c uwe 2012 Flasche/Etikett: Dem Inhalt der Flasche entsprechend, hebt sich auch das Etikettendesign auf dieser von den anderen, aus rein Blaufränkisch hergestellten Weinen deutlich ab. In der Stilistik zwar ähnlich, wird aber auf diesem Stück Papier ein dichter schwarzer Nebel gezeigt. Alles ist wie von Hand ineinander verwischt, schwarz dominiert, etwas rot blitzt dazwischen auf. Sinngemäss die Vermengung mehrerer Rebsorten die sich in dieser Flasche befinden. Mit etwas Phantasie erkennt man aus dem schwarzen Nebel heraus einen angedeuteten Gitarrensteg samt Saiten. Was wiederum einen Rückschluss auf die Musikaffinität Uwe Schiefers zuässt. Unten rechts in fetten Kleinbuchstaben wie gehabt schiefer und im schwarzen Nebel in feiner Typo c uwe 2012. Am rechten, ebenso tiefschwarzen Rand wieder alles was sonst noch angeführt sein muss den Wein betreffend und fertig ist das einteilige Etikett. Bevor die Cuvée aber ins Glas kommt, darf sie für eine gute Stunde in der Karaffe Sauerstoff aufnehmen.

Im Glas: In strahlendem, kristallklaren Rubinrot dreht c uwe seine Runden im Glas.

30. September 2014 | 0 Kommentare ...alles