‘entre nous’ Petit Verdot 2010
Ein Raubein mit französischem Charme.
Kein Wein für Weicheier. Hier gibt es Saft und Kraft im Glas und höchsten Trinkspass in der Runde. Ein Wein für Könner.
Winzer/Weingut: Domaine de Valensac, Florensac, Languedoc, Frankreich.
Lage/Herkunft: Aus Florensac im Département Hérault im französischen Languedoc.
Flasche/Etikett: Auch diese Flasche ziert das gleiche Etikett wie schon den Sauvignon ‘entre nous’, nur diesmal mit der Sortenbezeichnung Petit Verdot versehen. Die optische Täuschung ist vollends gelungen, doch wissen wir bereits, dass es sich dabei um zwei Gesichter handelt. So wird die Bedeutung ‘unter uns’ bildlich perfekt dargestellt. Da der Wein noch jung und es zu erwarten ist, dass sich entsprechend rustikale Gerbstoffe präsentieren werden, kommt der Wein zum Antrinken für eine halbe Stunde in den Dekanter. Der Rest bleibt eine Stunde drin um zu sehen wie er sich mit Luft entwickelt.
Im Glas: Nach 30 Minuten wird das erste Glas gefüllt. Dieses füllt der Petit Verdot auf der Stelle mit dunkelstem tiefdunkelviolettrot, das schon ins Schwarze geht. Dunkel und dicht steht der Wein im Glas und glänzt mit bläulich-violetten Rändern.
In der Nase: In die Nase strömen würzige Aromen und kündigen ein echtes ‘Raubein’ an. Es riecht ledrig mit schwarzen Fruchtnoten, nach Cassis und auch Pfeffer hat der Wein. Das Bukett ist richtig saftig und macht mächtig ‘Dampf im Kessel’. Ungeduld macht sich breit weil man diesen Gesellen endlich ‘spüren’ will.
Im Mund: Der erste Schluck bestätigt gleich was man erwartet hat. Deutlich präsente Gerbstoffe welche die Zunge und den Gaumen in Beschlag nehmen. Keineswegs unangenehm, aber doch richtig kraftvoll vorhanden. Das würzige vom Bukett setzt sich ohne Umweg im Mund fort und man schmeckt auch dort ein wenig rauchiges Leder, umhüllt von fruchtigen Noten welche die Würze des Weines schön untermalen. Alles klar strukturiert und in ein attraktives Säurespiel eingebettet umweht der Tropfen Zunge und Gaumen. Der ‘entre nous’ Petit Verdot ist ein rustikaler Wein mit Ecken und Kanten, um die er aber kein Geheimnis macht. Man schmeckt die ‘Kühle’ und den Boden, man nimmt eine feine Mineralik wahr und man spürt wie die Tannine das Regiment im Glas anführen.
Es macht Spass das Zusammenspiel von Gerbstoffen und Säure im Mund zu fühlen und das mit dunkler Frucht vermischte Rauchige in diesem Wein zu schmecken. Kein Wein für Weicheier, sondern ein Wein für Freunde von Saft und Kraft. Das zweite Glas nach einer Stunde im Dekanter kommt dann sehr viel runder und viel versammelter auf den Gaumen. Es wirkt insgesamt saftiger, fleischiger, auch wesentlich fruchtbetonter, wird aber trotzdem nach wie vor von attraktiven Gerbstoffen getragen.
Resümee: Wer nur rein fruchtig dominierte Weine mag und kein Freund von Tanninen ist sollte von diesem hier die Finger lassen. Wer aber Wert auf starken Charakter im Glas, Ausdruck und Energie im Mund sowie Präsenz im allgemeinen Auftritt mag, der wird ihn lieben, den ‘entre nous’ von Valensac. Interessant wird es zu beobachten sein wie sich der Wein in ein, zwei Jahren zeigen wird. Wenn er gereifter ist und sich in der Flasche alles so zusammengefügt hat wie es wohl gedacht war. Aber auch jetzt schon ist der ‘rustikale Bruder’ ein Fest für Freunde kraftvoller, süffiger Tropfen. Mit einem Preis von knappen 10 Euro ist er noch dazu ein Wein für ‘fast’ jeden Tag. Persönliche Empfehlung für richtig tollen Trinkgenuss!
Tipp: 16-18º sind ideal. Auf jeden Fall für mindestens 30 Minuten, besser für eine Stunde in die Karaffe füllen. Nicht nur zu Fleisch ein Traum, versuchen Sie es auch mit deftigen Kartoffelgerichten oder gut gewürzten Aufläufen.
Einen ausführlichen Bericht über den entre nous lesen Sie auch hier.
Verkostet wurde ein ‘entre nous’ Petit Verdot 2010 von der Domaine de Valensac aus Florensac im Languedoc, Frankreich.
Kategorie: Domaine de Valensac, Verkostet