Stichwort: K&U Weinhalle

Chablis Grand Cru ‘Bougros’ 2011

Chablis mit Klasse, Tiefgang und Charakter.

Chablis der einen nicht mehr los lässt. Wein der physisch erlebbar ist und sich unvergesslich in die Geschmacksbibliothek einbrennt.

Winzer/Weingut: Patrick Piuze, Chablis, Frankreich.

Lage/Herkunft: Aus zugekauften Trauben von 19 verschiedenen Lagen rund um Chablis.

Bougros Grand Cru Flasche/Etikett: Das Etikett in gedecktem weiss, ohne Schnörkel, unaufgeregt und deshalb umso eleganter. So kann man das Stück Papier das auf der dunkelbraunen Burgunderflasche klebt beschreiben. Am oberen Rand der Jahrgang, unten drunter in einer grösseren Outline-Typo CHABLIS GRAND CRU und unterhalb BOUGROS. Alles in Kapitalen, die Herkunft (typisch französisch) völlig in den Vordergrund gestellt. Den unteren Rand füllen alle wesentlichen Information die noch nötig sind aus. Patrick Piuze in der Mitte und mehr gibt es über diese Wein auch nicht zu sagen.

Verschlossen ist die Flasche mit einem cremefarbigen Siegellack und somit absolut luftdicht gemacht. Rückenetikett gibt es keines, alles was man wissen muss steht vorne drauf. Es ist ein Wein der Luft braucht und deshalb darf der Bougros bevor er in die blank polierten Gläser kommt, für eine halbe Stunde in der schlanken Karaffe ein wenig Sauerstoff aufnehmen.

Im Glas: In leuchtendem Goldgelb dreht der Bougros seine Runden im Glas. An der Wand schmiert ein dichter Film langsam nach unten.

29. März 2014 | 0 Kommentare ...alles

Macon-Cruzille ‘Les Genièvrières’ 2011

Totale Lebendigkeit.

Phantastischer, beeindruckender Chardonnay von einer ebenso phantastischen wie berühmten Lage. Grosses Kino.

Winzer/Weingut: Domaine Guillot-Broux, Cruzille-en-Mâconnais, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von Macon Cruzille, einer Steillage die einmal zu den besten des Burgunds gehörte.

Les Geniévriéres Flasche/Etikett: Das Etikett das auf der braunen Burgunderflasche klebt, ist an wunderbar altmodischer Opulenz fast nicht mehr zu überbieten. Auf alt getrimmt wirkt es aufgrund seines fleckigen gelbbraunen Untergrunds, auf dem in ebenso auf ‘älter’ getrimmten Typo die Domaine, die Lage und der Name (in grün) den grössten Teil davon beanspruchen. Umrankt von einem Rahmen mit feinen Ornamenten steht in der Mitte ganz oben ein Bild, auf dem eine Trinkrunde zu sehen ist. Es stellt den Bezug zur Lage her, welche früher zum Kloster von Cluny gehörte. Alles andere ist innerhalb des Rahmens eingedruckt und ausserhalb verzieren üppige Blumengirlanden das ansprechende Etikett. Auch die Halsmanschette ist mit goldenen Ornamenten und der Domaine bedruckt. Der Jahrgang ist auf einem kleinen gesonderten Etikett am Flaschenhals eingedruckt. Sehr stimmiges und nostalgisch anmutendes Design. Rückenetikett ist keines vorhanden, weil alles was man wissen mus schon vorne drauf steht. Bevor der Les Genièvrières in die Gläser kommt, darf er für eine halbe Stunde Frischluft schnuppern.

Im Glas: Ein kraftvolles, intensives Goldgelb leuchtet aus dem Glas heraus. Als würde ein Goldbarren darin liegen.

28. März 2014 | 0 Kommentare ...alles

Le Coupe soif 2011 Fitou

Trinkig frischer Selbstläufer.

Urwüchsig, rustikal, mit Ecken und Kanten und doch geschmeidig wie ein Tiger. Trinkt sich wie ein Leichtgewicht und hat doch Power.

Winzer/Weingut: Domaine Mâmârutá, La Palme/Fitou, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von teilweise bis zu 100 Jahre alten Rebstöcken die auf kargen Kalkmergelböden wachsen.

Le Coup Soif Flasche/Etikett: Das weisse Etikett das auf der Burgunderflasche klebt, könnte von der Grafik her auch der Titel eines Quentin Tarantino Films sein. In verschmierter, aber klassischer Graffiti-Typo Le Coupe soif darauf, untereinander, nicht nebeneinander. Klein noch Fitou als Herkunftshinweis drauf und fertig ist der Blickfang. Das ist das Etikett, in jeder Hinsicht. Ganz aussen am Rand in unterschiedlichen Schriftstilen die Domaine und der Name des Winzers. Hochgestellt, damit man die Flasche legen muss wenn man es lesen will. Ich mag das Stück Papier, sieht es denn mehr nach Filmposter als nach Weinetikett aus.

Das Rückenetikett ist winzig, die Domaine steht drauf, sowie ein paar Informationen dazu, dass der Wein ein Naturprodukt ist und eventuelle Ablagerungen auftreten können, die jedoch keine Qualitätseinbusse darstellen. Bevor der Le Coupe soif 2011 Fitou aber in die Gläser kommt, darf er sich für eine Stunde in der Karaffe akklimatiseren und ein paar Runden drehen.

Im Glas: In dunklem, leuchtenden Granatrot steht der kleine Fitou im Glas. Leicht violett schimmern die Ränder.

28. Februar 2014 | 0 Kommentare ...alles

Sauvignon Blanc ‘Steirische Klassik’ 2012

Grosser Wein der leisen Töne.

Ein Sauvignon Blanc der typisch und doch so vollkommen anders ist. Ein Wein der weichen und leisen Töne.

Winzer/Weingut: Weingut Neumeister, Straden/Südoststeiermark, Österreich.

Lage/Herkunft: Von 5 bis 35 Jahre alten Reben aus den Lagen Klausen, Saziani, Himberg, Buchberg und Silberberg.

Neumeister SB Flasche/Etikett: Streng dem Corporate Design folgt auch diese Flaschenbeklebung auf der dunklen Bordeauxflasche. Wie gehabt ganz oben in ultraklassischer Typo NEUMEISTER in Kapitalen, darunter die Rebsorte in grau, sowie die ‘Klassifizierung’, in diesem Fall ‘Steirische Klassik’. Der Jahrgang ist wieder mittig in rot aufgebracht und unterhalb in gewohnter Weise Herkunft (Straden Steiermark) und sonsige den Wein betreffende Hinweise. Schlanke 12,5% lassen Freude auf ein leichtes und süffiges Trinkvergnügen aufkommen.

Auch auf dieser Flasche wird auf ein Rückenetikett verzichtet, da sowieso schon alles vorne draufsteht. Wie bei allen anderen Flaschen auch hier die graue Halsmanschette mit dem eingedruckten Logo der STK® (Steirische Terroir- und Klassikweingüter), deren Mitgliedsbetrieb man ist. Und weil der gute Tropfen keine weitere ‘Vorbehandlung’ braucht, wird er direkt aus der Flasche zur Verkostung eingegossen.

Im Glas: Ein frisches helles Gelb strahlt mit einem feinen grünen Schimmer aus dem Glas.

27. Februar 2014 | 0 Kommentare ...alles

Riesling Steinreich 2011

Riesling der von selber läuft.

Ein Riesling der sowohl sanft und mild wie auch frisch, lebendig und richtig rassig sein kann. Wein zum verputzen ohne viel zu denken.

Winzer/Weingut: Ansgar Clüsserath, Trittenheim/Mosel, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von Steillagen mit harten Schieferterrassen der Trittenheimer Apotheke an der Mittelmosel.

Riesling Steinreich Flasche/Etikett: Auf der klassischen dunkelgrünen Schlegelflasche klebt ganz unten ein eher schmales, dafür aber umso auffälligeres Etikett. Steht im oberen Teil davon auf einem lindgrünen Untergrund in schwarz und weiss schlicht und einfach Ansgar Clüsserath – Steinreich – Riesling drauf, so ist die untere Hälfte einzig und allein einem Bild gewidmet, welches den Boden dem der Steinreich entspringt zeigt; Schiefer. Nichts als einige übereinanderligende Schieferplatten legen eindrucksvoll Zeugnis von der Herkunft dieses Weines ab. Einfaches, aber wirkungsvolles Etikett.

Das weisse Rückenetikett gibt ausser über das was unbedingt notwendig und vorgeschrieben ist keine weiteren Auskünfte. Was jedoch sofort ins Auge springt ist die Zahl 11,5, welche auf ein recht lustiges und flottes Trinkvergnügen schliessen lässt. Als ‘Sponti’ steht dem Steinreich ein 30 minütiges Luftbad in der Karaffe zu, bevor er endgültig zum ‘verputzen’ in die blank polierten Gläser kommt.

Im Glas: In strahlendem goldgelb mit einem saftigen grünen Schimmer steht der Steinreich im Glas.

26. Februar 2014 | 0 Kommentare ...alles

Clos de l’Orri blanc 2002 VdP Catalanes

Charakter & Persönlichkeit im Schieferkleid.

Ein Wein der kein ‘vielleicht’ zulässt. Entweder man mag diese Form von spröder Mineralik oder man lehnt sie kategorisch ab.

Winzer/Weingut: Domaine de l’Orri, Roussillon, Frankreich.

Lage/Herkunft: Aus biodynamischem Anbau auf Schieferböden von teilweise über 120 Jahre alten Rebstöcken.

Clos de l´Orri 2002 Flasche/Etikett: Blassweissgelblich ist das hohe Etikett das auf der Flasche klebt. Spartanisch sieht es aus mit seinem kleinen, ziemlich allein gelassenen gelben Etwas, das oben eingedruckt ist. Ein Haus? Eine Hütte? Ein Fels? Keine Ahnung. Schwer zu identifizieren. Unterhalb dafür umso grösser Domaine de l’Orri in sattem schwarz. Danach gerade mal das Wichtigste um überhaupt zu wissen woher der Wein kommt und immerhin, dass er von Gérard Gauby vinifiziert wurde. Anschrift, Jahrgang in der Mitte und vol% im rechten Eck beenden das aufs Miniumum reduzierte Design. Was in der Flasche drin ist muss man wissen, denn Information darüber gibt es keine.

Auf ein Rückenetikett wird verzichtet und so steht man ziemlich allein gelassen da mit diesem Vin de Pays des Côtes Catalanes. So einer ist er nämlich, der Clos de l’Orri blanc 2002. Bevor der Macabeo aus dem Süden in die Gläser kommt darf er für eine halbe Stunde in der Karaffe seine Runden drehen.

Im Glas: In ausgebleichtem Gelb, wie das letzte Stroh des Sommers, steht der Clos de l’Orri im Glas. Albinogelb beschreibt die Farbe wohl am besten.

31. Januar 2014 | 0 Kommentare ...alles

Kepos 2008 Ampeleia

Terra Mediterranea in Reinkultur.

Wein zum Träumen, zum Trinken, zum Niederknien. Als wäre Italien und Frankreich zusammengewachsen und ein neues Land entstanden.

Winzer/Weingut: Elisabetta Foradori, Ampeleia, Maremma, Italien.

Lage/Herkunft: Von Kalkmergelböden auf drei unterschiedlichen Höhenlagen (Ampeleia di Sopra, Ampeleia di Mezzo und Ampeleia di Sotto).

Ampeleia Kepos 2008 Flasche/Etikett: Fast so hoch wie die Flasche ist auch das sandfarbige Etikett das auf dieser klebt. Es strahlt aufgrund seiner Farbgestaltung Wärme aus, zeigt oben das Siegel bzw. Logo von Ampeleia, welches äusserst schwer zu interpretieren ist. Ein in einem roten Kreis im Stile eines Dreizacks gestaltetets Symbol. Kann die drei Höhenlagen darstellen auf denen sich die Weingärten von Ampeleia befinden oder auch ein Hinweis auf das Team Elisabetta, Thomas und Giovanni sein. Oder es symbolisiert die fünf Rebsorten denen man sich bei Ampeleia widmet (was die beiden Abgabelungen erklären würde). Geheimnisvoll und äusserst interessantes Siegel. Unterhalb in feiner Typo Ampeleia und in gelb darunter KEPOS in Kapitalen. Abgeschlossen wird das Etikett von einem gelben Balken und dem Jahrgang unter diesem. Mehr gibt es vorne nicht zu sehen. Ein sehr schönes, ruhiges und auch modernes Etikett. Am etwas kleineren Rückenlabel die notwendigsten Informationen auch in weinrot und KEPOS noch einmal gelb in Grossbuchstaben. Zur Belüftung kommt der Kepos für eine Stunde in den Dekanter bevor er in die Gläser kommt.

Im Glas: Sattes Granatrot steht im Glas. Helle Ränder runden das funkelnde und sehr klare Gesamtbild ab.

30. Januar 2014 | 0 Kommentare ...alles