So geht minimalistisches Maximum Dieser Wein wird all jene begeistern, die sonst gerne kühle Weine von der Rhône trinken, die von Kraft und Muskeln nicht viel halten, aber doch auf eine charaktervolle Singularität bestehen Winzer/Weingut: Moric (Roland Velich), Grosshöflein, Burgenland, Österreich. Lage/Herkunft: Von bis zu 50-jährigen Rebstöcken aus den besten Lagen in Neckenmarkt, Lutzmannsburg und […]
Sitemap
Feeds
Seiten
- Home
- Datenschutz
- Der Weinsegler
- Impressum
- Kontakt
- Links
- Referenzen
- Sitemap
- Werbung
- Getrunken
- K&U Weinhalle
Archive
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (4)
- August 2019 (3)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (6)
- Mai 2019 (3)
- April 2019 (4)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (4)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (3)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (3)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (3)
- März 2018 (3)
- Februar 2018 (2)
- Januar 2018 (5)
- Dezember 2017 (5)
- November 2017 (5)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (7)
- August 2017 (4)
- Juli 2017 (6)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (5)
- März 2017 (5)
- Februar 2017 (5)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (5)
- November 2016 (8)
- Oktober 2016 (8)
- September 2016 (10)
- August 2016 (9)
- Juli 2016 (10)
- Juni 2016 (11)
- Mai 2016 (12)
- April 2016 (15)
- März 2016 (16)
- Februar 2016 (13)
- Januar 2016 (13)
- Dezember 2015 (12)
- November 2015 (14)
- Oktober 2015 (13)
- September 2015 (15)
- August 2015 (16)
- Juli 2015 (17)
- Juni 2015 (15)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (14)
- März 2015 (19)
- Februar 2015 (14)
- Januar 2015 (13)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (11)
- Oktober 2014 (15)
- September 2014 (12)
- August 2014 (13)
- Juli 2014 (9)
- Juni 2014 (9)
- Mai 2014 (11)
- April 2014 (10)
- März 2014 (14)
- Februar 2014 (9)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (7)
- Oktober 2013 (7)
- September 2013 (10)
- August 2013 (12)
- Juli 2013 (13)
- Juni 2013 (17)
- Mai 2013 (10)
- April 2013 (14)
- März 2013 (11)
- Februar 2013 (10)
- Januar 2013 (10)
- Dezember 2012 (12)
- November 2012 (11)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (17)
- August 2012 (14)
- Juli 2012 (17)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (19)
- März 2012 (16)
- Februar 2012 (10)
- Januar 2012 (10)
- Dezember 2011 (12)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (12)
- September 2011 (10)
- August 2011 (14)
- Juli 2011 (7)
- Juni 2011 (1)
- Mai 2011 (1)
Kategorien
- 225 Liter (68)
- Az. Agricola COS (5)
- Azul y Garanza (3)
- Besucht (4)
- Bindella (6)
- Binet & Jacquet (3)
- Bio Wein Online (15)
- Castello di Ama (6)
- Chandra Kurt (11)
- Château de Beaucastel (2)
- Château de Roquefort (10)
- Diwald (2)
- Domaine de La Courtade (7)
- Domaine de Valensac (5)
- Domaine du Tariquet (9)
- Domaine Les Yeuses (6)
- Elisabetta Foradori (5)
- Enderle & Moll (11)
- Famiglia Olivini (8)
- Fourny & Fils (6)
- furore (12)
- Grifalco (4)
- Günther Steinmetz (14)
- Herrenhof Lamprecht (8)
- Hugel & Fils (12)
- Ingrid Groiss (3)
- Jorge Moreira (3)
- Josef Bründlmayer (4)
- Joseph Castan (12)
- K&U Weinhalle (185)
- Kaiken (1)
- Kirchknopf (3)
- Kracher (25)
- LAURENZ V (18)
- Lavradores de Feitoria (2)
- Loimer (30)
- Lopez de Heredia (2)
- Lubentiushof (2)
- Machherndl (2)
- Maison Nicolas Perrin (5)
- Manincor (15)
- Muster (4)
- Neumeister (6)
- Nittnaus Anita & Hans (8)
- Oliviero Toscani (2)
- Perrin & Fils (10)
- Perzinsky (1)
- Pinard de Picard (106)
- PININO (3)
- Prinz von Hessen (7)
- Robert Weil (7)
- rotWEISSrot (12)
- Schaller vom See (3)
- Schauer (3)
- Schmecke das Leben (20)
- Schmelzer (3)
- Stadt Krems (3)
- Stéphane Tissot (6)
- Stift Göttweig (3)
- Strohmeier (2)
- Sven Leiner (20)
- Tauss (6)
- Thomas Lehner (7)
- Tschida (3)
- Türk (4)
- Uwe Schiefer (20)
- Valdonica (5)
- Verkostet (928)
- Vermischtes (10)
- Villa Terlina (3)
- Viña Pedrosa (3)
- Weingut Draxler (6)
- Weingut Kiefer (13)
- Weingut Weinhäusel (6)
- Weninger (6)
- Wohlmuth (6)
- Ziereisen (5)
- Zillinger (15)
- Zio Porco Wines (6)
- Zöhrer (5)
- Zuschmann-Schöfmann (4)
Top 20 Stichwörter
Alle Artikel
Crémant zum lieb haben Wer glaubt, dass es immer nur Champagner sein muss, der sollte mal schauen, wieviel Feines es an der “Basis” zu entdecken gibt. Winzer/Weingut: Domaine La Louvière, Malepère, Languedoc-Roussillon, Frankreich. Lage/Herkunft: Von Weingärten der AOC Limoux mit sehr kalkhaltiger Erde. Flasche/Etikett: Schwarz wie die Nacht klebt das Etikett auf der grünen Flasche. […]
Subtiler Trinkspass Kein Riesling von der Stange, sondern einer mit Charakter. Allerfeinster Riesling-Spass für Leute mit Entdeckergeist. Winzer/Weingut: Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen, Nahe, Deutschland. Lage/Herkunft: Von Dorsheimer Lagen mit Kiesböden. Flasche/Etikett: In Form einer schmalen Banderole schlingt sich das in einem Stück gestanzte Etikett um die Schlegelflasche. Ein kleines weisses Feld ist vorne frei […]
Wenn die Zunge feinstofflich schaumgebadet wird Sekt aus Österreich, der sich vor nichts und niemanden verstecken muss. Das ist Sekt der weiss, dass er kein Schampus sein muss um zu glänzen. Winzer/Weingut: Fred Loimer, Langenlois/Kamptal, Österreich. Lage/Herkunft: Von Lagen in Langenlois und Gumpoldskirchen. Flasche/Etikett: Im gewohnten, minimalistischen “Loimer-Stil” gehalten ist das Etikett, und doch sieht […]
Blaufränkisch Leithaberg DAC 2012
Purer Übermut im Mund Viel Frucht, sehr viel Boden, ganz viel Leben und eine Leichtigkeit im Sein, die äusserst rar geworden ist. Winzer/Weingut: Lichtenberger & Gonzalez, Breitenbrunn, Burgenland, Österreich. Lage/Herkunft: Von Kalk- und Schieferböden rund um Breitenbrunn. Flasche/Etikett: Völlig ausserhalb jeglicher Norm präsentiert sich die wohl ungewöhnlichste Flaschenbeklebung die ich bis jetzt gesehen habe. Drei […]
Gemischter Satz Dorflagen 2014
Universaltalent für jeden Anlass Nicht fragen, einfach trinken. Und zwar reichlich, weil man es kann und keine Spätfolgen befürchten muss. Winzer/Weingut: Ingrid Groiss, Breitenwaida im Weinviertel, Österreich. Lage/Herkunft: Von kalkhaltigen Einzellagen rund um Breitenwaida. Flasche/Etikett: Ungewöhnlich wie auch selten ist die Farbe des Etiketts das diese Flasche ziert. Es ist dunkelbraun. In einem Stück, eher […]
Traumwein aus dem Languedoc Ein Wein dem man auf der Stelle verfällt und sich wünscht, dass dieses Abenteuer niemals enden möge. Winzer/Weingut: Clos Marie, Lauret, Languedoc, Frankreich. Lage/Herkunft: Von Lagen am Fuße des Pic St. Loup im französischen Midi. Flasche/Etikett: Beklebt ist die braune Burgunderflasche mit einem einfachen, aber ansprechend gestalteten Etikett. Ganz oben die […]
Weinzierlberg 2014 Grüner Veltliner
Süsser Charme & pfeffriger Charakter Mit süssem Charme und pfeffrigem Charakter ein Veltliner, mit dem man sich herrlich unbeschwert vergnügen kann. Winzer/Weingut: Weingut Stadt Krems, Krems, Österreich. Lage/Herkunft: Von der Lage Weinzierlberg mit Löß-, Schotter- und Gesteinsböden. Flasche/Etikett: Ein höchst nobles, fast schon offziellen Charakter versprühendes Etikett klebt auf der Schlegelflasche. Hoch wie ein Turm, […]
Grüner Veltliner ‘Gottschelle’ Kremstal Reserve
Das Schlussgebet spricht weisser Pfeffer Mild im Säurespiel, weich in der Frucht und karg in seiner Mineralik. Charaktervoller Veltliner für alle, denen Profil im Wein wichtig ist. Winzer/Weingut: Stift Göttweig, Furth, Niederösterreich, Österreich. Lage/Herkunft: Von der Lage Gottschelle mit Schotter- und Lehmböden. Flasche/Etikett: Sehr schlicht ist das weisse Etikett gestaltet. In der Mitte in grossen […]
Wein für Buschenschank-Experten Knackig, fröhlich, leicht und klar. Typischer “Heurigenwein” wie es ihn eben nur in Wien zu Schmalzbrot und Blunzngröstl gibt. Winzer/Weingut: Jutta Ambrositsch, Wien, Österreich. Lage/Herkunft: Von diversen Lagen am Bisamberg im 21. Wiener Bezirk. Flasche/Etikett: SATELLIT steht in riesengrossen schwarzen Lettern in der Mitte des weissen Etiketts. Viel deutlicher kann man seinen […]
Riesling Steingraben 2014 Kremstal DAC Reserve
Ein süsser kleiner Macho Ein Feierwein, mehr oder weniger. Was gefeiert wird das ist egal, Hauptsache es geht opulent und deftig dabei zu. Winzer/Weingut: Josef Bründlmayer, Grunddorf im Kremstal, Österreich. Lage/Herkunft: Von der Lage Steingraben mit Stein- und Tonböden. Flasche/Etikett: Weiss wie die Unschuld klebt wie bereits gewohnt das grosse Etikett auf der Schlegelflasche. Bedruckt […]
Mitsegeln