Archiv für Juni, 2015

Buntsandstein 2013 Pinot Noir

Leichtfuss & Traumfänger

So gut wie kein Gewicht und deshalb ideal geeignet falls wieder mal Diät ansteht. Jetzt bunkern wo er noch leistbar ist. 2018 wird man dafür bluten.

Winzer/Weingut: Enderle & Moll, Münchweier, Baden, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von verschiedenen Parzellen der “Münchweier Kirchhalden” mit Buntsandsteinböden.

Buntsandstein Flasche/Etikett: Angestaubt wie bereits gewohnt, klebt das spärlich gestaltete Etikett auf der Flasche. Irgendwie wie aus einer anderen Epoche. Nix mit modern, sondern unprätentiös, unauffällig, gar altmodisch. Oben wie üblich das Stadtwappen von Münchweier und unterhalb in grosser geschwungener, an Handschrift erinnernder Typo, Buntsandstein. Unterhalb in rot 2013 und darunter Enderle & Moll wieder in Schreibschrift. Der obligate zweilinige Rahmen rund um das Stück Papier verleiht dem Ganzen noch den Extra-Vorzeittouch. Ich hab’ es mittlerweile lieb gewonnen, das Design, nicht zuletzt weil es irgendwie perfekt zu den Weinen der beiden Weinkünstler passt. No Mainstream, just pleasure. Die wahren Werte sind immer IN der Flasche. Das kleine Rückenetikett informiert wie gehabt über das Nötigste. LANDWEIN OBERRHEIN steht ganz oben und unterhalb ganz einfach Buntsandstein. Spärliche 12,5% kündigen wieder ein entsprechendes Trinkvergnügen an. Bevor der gute Tropfen aber in den Burgunderbecher darf wird er in den Dekanter umgefüllt, wo er sich für zwei Stunden die Umgebung ansehen darf.

Im Glas: Kirschrot mit leicht bräunlichen Ziegelsteintönen, sowie sehr transparent steht der Buntsandstein im grossen Becher.

23. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles

Grüner Veltliner 2 Hut 2013

Dicht und konzentriert wie Staufferfett.

Kein Typ fürs Kaffeekränzchen, das ist Grüner Veltliner mit Eiern in der Hose. Drei Hüte auf und wieder ab und beide Daumen hoch dafür!

Winzer/Weingut: Lukas Krauß, Lambsheim, Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von Lössböden am äussersten Rand des Pfälzer Weinanbaugebiets, gegenüber vom Kohlacker.

Gruener Veltliner Krauß Flasche/Etikett: Deckungsgleich mit jenem des Chapeau ist das Etikett das auf dem Grüner Veltliner klebt. Das Hauptmotiv auf weissem Untergrund ist das dicke fette scharfe ß an dem ein dünnes feines Strichmännchen mit Hut und Weinglas lehnt. Ohne Hut geht nämlich nichts bei Lukas Krauß. Darunter schlicht und einfach grüner veltliner, fertig. Rechts unten sind auf diesem Etikett 2 Hüte schwarz eingefärbt was darauf hinweist, dass es sich frei nach der Krauß’schen Qualitätspyramide um einen Lagenwein handelt. Am rechten äusseren Rand des einteiligen Etiketts wieder alle vorgeschriebenen Informationen. Als Ergänzung liest man ebenso wieder einen Spruch von Kurt Dehn “Mir Pälzer, mir kenn´ trinke, de Woi schmeckt gut zum Schinke”. Nun denn, die Pfälzer werdes es wohl wissen. Verschlossen ist die Flasche von einem dunkelgrauen Stelvin-Drehverschluss mit weissem ß. Und weil der Wein ein sogenannter “Sponti” ist und noch dazu aus dem Barrique stammt, darf er bevor er in den grossen Kelch kommt erst einmal zwei Stunden im Dekanter ein paar ausgedehnte Runden drehen.

Im Glas: In saftig frischem Gelbgold steht der Grüner Veltliner 2 Hut aus der PFALZ im Burgunderbecher.

22. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles

FRIENDLY Grüner Veltliner 2013

Straffe Würze & Weisser Pfeffer.

Im Vergleich zu 2011 erwachsener, selbstsicherer und vor allem erheblich mineralischer. Grüner Veltliner mit Anspruch.

Winzer/Weingut: LAURENZ V., LAURENZFIVE Fine Wine, Wien, Österreich.

Lage/Herkunft: Aus dem niederösterreichischen Kamptal, von Granit-, Gneis-, Schiefer- und Lössböden.

Friendly Flasche/Etikett: Abgefüllt in der Burgunderflasche, ziert selbige ein blütenweisses Etikett auf dem gerade die wichtigsten Informationen über das was in ihr ist angeführt sind. Ganz oben schlicht und einfach 2013 FRIENDLY GRÜNER VELTLINER, in quietschgrün drunter KAMPTAL. Am unteren Rand der obligate bunte Kreis mit by darin, ebenfalls ins grün das einem zeigt wie grün grün sein kann. LAURENZ V., ganz gross und dick und fett am Ende der Beklebung. Fertig ist das auf jeden Schnörkel verzichtende Design. Am hinteren Etikett dann die totale Information. Eine grosse Lagenkarte nimmt fast den gesamten Platz ein. Erklärt wird oben in englisch, dass die “linke Seite” für die Säure und die Mineralität, die “rechte” für die Cremigkeit zuständig ist. Der Rest ist Pflichtinformation. Wichtig noch der Hinweis, dass der FRIENDLY ein Wein mit dem Status Kamptal DAC ist. Die knallfroschgrüne Halsmanschette sollte nicht unerwähnt bleiben, ebensowenig der Stelvin-Drehverschluss. Jetzt aber genug gelabert, der Tropfen wartet auf Erlösung.

Im Glas: Strohgelb leuchtet der FRIENDLY aus seinem Glas heraus.

19. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles

Rosé de Diel 2014

Rosarote Zitrusfrische.

Rosé für alle denen seelenloses Fruchtgeplätscher zu banal ist und für die die Würze mögen, aber nicht auf Frucht verzichten wollen.

Winzer/Weingut: Schlossgut Diel, Rümmelsheim, Nahe, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von Lagen rund um Rümmelsheim an der Nahe.

Rosé de Diel Flasche/Etikett: Blütenweiss ist das grafisch aufs Minimium reduzierte Etikett. Oben in Form einer Strichzeichnung das Schlossgut unterhalb der berühmten Burg Layen, in der Mitte ein goldener Punkt mit einem D für Diel drin. Am unteren Rand Rosé de Diel in klassisch geschwungener Schreibschrift und alles eingefasst von einem feinen goldenen Rahmen. Fertig ist das Teil das Weinbeklebung heisst. Sieht auch elegant und edel aus. Am ebenso weissen Rückenetikett erfährt man dann ein wenig mehr, zumindest das was drin ist in der Flasche (Spätburgunder). Immerhin. Der Rest ist Pflichtprogramm, man erfährt dass der Wein von der Nahe kommt und die 12 PS steigern die Vorfreude auf den rosaroten Tropfen. Verschlossen ist die Schlegelflasche mit einem weissen Stelvin-Drehverschluss mit dem VDP-Logo drauf (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Von diesem wird der Rosé de Diel jetzt auch befreit und zur Verkostung freigegeben.

Im Glas: Orangerosa wie ein Babylachs dreht der Rosé de Diel im Becher seine Runden.

17. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles

Riesling Pfaffenberg 2013

So schmeckt Stein mit Fruchtfleisch.

Frisch, belebend, kernig, bis zu einem gewissen Grad knackig, aber immer dicht und eindrucksvoll. Riesling der allergrössten Trinkspass macht.

Winzer/Weingut: Pichler-Krutzler, Dürnstein/Wachau, Österreich.

Lage/Herkunft: Von der Lage Pfaffenberg mit Gneis- und Urgesteinsböden.

Pichler-Krutzler Riesling Pfaffenberg 2013 Flasche/Etikett: Klassisch in der Schlegelflasche abgefüllt, ziert das dunkle Gebinde ein reinweisses Etikett. Minimalistisch gestaltet, nur das drauf was man unbedingt auf den ersten Blick wissen muss. 2013 in magenta ganz oben, PICHLER-KRUTZLER dick und fett in der Mitte gross und dominant. Darunter Riesling Pfaffenberg und Krems/Stein-Österreich. Damit es nicht doch zu banal ausfällt, ist das Etikett von einem zarten grauen Rahmen eingefasst der aussieht als hätte man ihn perforiert. Elegant und einfach ist das Etikett und wirkt sehr edel. Das ebenso strahlend weisse Rückenetikett enthält so gut wie nichts was nicht schon vorne stehen würde und ist bestenfalls als Pflichtübung zu verstehen weil Inhalt und Volumen% angeführt sind. Eingefasst ist die Flasche von einem bronzefarbigen Stelvin-Drehverschluss. Das war’s dann auch schon und deshalb kommt der Riesling Pfaffenberg jetzt auch ohne Umweg in den Becher.

Im Glas: Zart grün schimmerndes Gelb leuchtet aus dem Glas heraus.

14. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles

Chapeau 2014 Krauß

Realität gewordener Saufwein.

Den macht man auf, verputzt ihn und bringt die nächste Flasche in den Umlauf. Ohne sich den Kopf zu zerbrechen ob das Folgen haben könnte.

Winzer/Weingut: Lukas Krauß, Lambsheim, Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von Lössböden rund um Lambsheim.

Chapeau Flasche/Etikett: Krauß mit ß, ganz wichtig, und deshalb auch als Hauptmotiv fürs Etikett gewählt. Das prangt nämlich fett und gross in schwarz in der Mitte des weissen Stücks Papier. Am dicken ß lehnt dünn das bereits weit über Kennerkreise hinaus bekannte Strichmännchen mit dem Hut. Unterhalb chapeau krauß und rechts daneben die Krauß’sche Hutpyramide. Einer davon ist schwarz und damit weiss man, dass ein Basishutwein von Lukas Krauß in der Flasche ist. Alles klar? Am rechten äusseren Rand des einteiligen Etiketts alle vorgeschriebenen Informationen und auffällige 11,5 PS die ein mehr als leichtes Trinkvergnügen signalisieren. Als Ergänzung liest man einen Spruch von Kurt Dehn “En echte Pälzer raacht kään Hasch, denn unser Stoff kummt aus de Flasch”. Soviel zur Genusskultur der Pfälzer. Ein smaragdgrüner Stelvin-Drehverschluss mit weissem ß vollendet die frische Erscheinung, welche jetzt ins frisch polierte Glas verfrachtet wird.

Im Glas: Hellstes Gelb das fast schon weiss wirkt leuchtet aus dem Glas heraus.

7. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles

‘Calvarino’ Soave Classico DOC 2013

Gelb in allen Variationen.

Das hat nichts mit Soave von “damals” zu tun, das hier ist richtig guter Stoff. Absoluter Freudenspender und beide Daumen hoch für das was da im Glas ist.

Winzer/Weingut: Pieropan, Soave/Venetien, Italien.

Lage/Herkunft: Von 30-70 Jahre alten Reben der Lage Calvarino mit vulkanischen, basaltreichen Böden.

Calvarino Flasche/Etikett: Auf der dunklen Schlegelflasche klebt ein äusserst elegantes, Tradition und Stil versprühendes Etikett. Blasses gelb, eingefasst von einem feinen goldenen Rahmen, optisch durch eine unsichtbare Linie in zwei Bereiche geteilt. Oben PIEROPAN in goldener Schrift, darunter Vignaiolo dal 1880, dem Gründungsjahr von Pieropan. Darunter in grün einige Rebblätter mit Trauben, welche das in gold und rot gestaltete alte Wappen der Pieropans umranken. Im unteren Teil schlicht und einfach 2013 Calvarino. Ein sehr klassisches wie elegantes Stück Weinbeklebung. Auf der Flasche selbst ist ganz unten PIEROPAN eingeprägt. Am schwarzen Rückenetikett die allgemeinen Informationen über den Calvarino, ebenso über die Herkunft, die Böden und das Alter der Weingärten in italienisch und englisch. Sehr informativ das gold eingestanzte Abfülldatum 5.2.2015. Die grünlich goldene Halsmanschette wird von der offziellen DOC-Banderole umschlossen. Für eine halbe Stunde wird der Wein in die Karaffe verfrachtet, um dann ideal temperiert ins Glas zu kommen.

Im Glas: In hellem strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen steht der Calvarino im Glas.

5. Juni 2015 | 0 Kommentare ...alles