Archiv für Mai, 2015

Les Perrières 2011 Mâcon Cruzille

Aromenorgie im Mund.

Ein Feuerwerk für die Synapsen, eine Aromenorgie die einen fesselt und ein Geschmack der sich unvergesslich ins Weinhirn einbrennt.

Winzer/Weingut: Domaine Guillot-Broux, Mâcon-Cruzille, Mâconnais, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von der Lage Les Perrières, einer alten und berühmten Lage mit Kalkmergelböden im Mâconnais.

Les Perrieres Flasche/Etikett: In blassem gelb klebt das so typisch französisch wirkende Etikett auf der braunen Burgunderflasche. Als zentrales Motiv ist oben in braun ein Pferd abgebildet, das von einem Gestrüpp aus Pflanzen umgeben ist. Darunter steht in einer Art Frakturschrift Domaine Guillot-Broux und in grün der Name Les Perrières. Mehr gibt es nicht zu sehen, ausser das ganz unten noch klein aufgedruckte AB®-Zertifikat. Eingefasst ist alles von einem beigen Rahmen. Wenn man die Flasche dreht, findet man am rechten seitlichen Rand alle Informationen die den Wein betreffen. Mâcon-Cruzille ganz oben, Herkunft ist das Wichtigste bei französischen Weinen. Ohne dieser Angabe geht nichts in Frankreich. Dann noch ein paar technische Infos und die beiden Siegel von AB und ECOCERT, damit man weiss, dass man hier ‘echten’ Biowein in der Flasche hat. Am Flaschenhals ein kleines Etikett das in grün den Jahrgang trägt und mit einer grauen Manschette mit dem Schriftzug Domaine Guilllot-Broux und dem Pferd in gold oben eingefasst. Für eine Stunde kommt der Les Perrières in die Karaffe, weil das auch explizit empfohlen wird. Danach darf er ins frisch polierte Glas.

Im Glas: Ausgesprochen dunkles Goldgelb leuchtet aus dem Glas heraus.

22. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Riesling Kalmit 2012

Barockes Feuerwerk.

Man tut sich schwer nicht permanent davon zu kosten und ist erstaunt von der Verwandlungsfähigkeit des Weines. Grosser Riesling.

Winzer/Weingut: Sven Leiner, Weingut Jürgen Leiner, Ilbesheim/Pfalz, Deutschland..

Lage/Herkunft: Aus dem Naturschutzgebiet Kleine Kalmit, der höchsten dem Haardtrand vorgelagerten Erhebung in der Rheinebene.

Riesling Kalmit 2012 Flasche/Etikett: Unverändert zu 2010 ist die gesamte optische Erscheinung. Lang und braun die Schlegelflasche, konsequent das Corporate Design fortgesetzt. Auf weissem Untergrund oben nur das (alte) Logo mit Gutsgebäude und und in gewohnter Weise, an ein Notenblatt erinnernd, der Name des Inhalts, Riesling, in die drei Zeilen geschrieben. Darunter in gold die Herkunft, Kalmit in gold und gesperrtem Typewriter-Font, und vor allem wieder mit einem der wichtigsten ‘Mitarbeiter’ im Weinberg versehen. Auch hier die Ichneumonida, Nicht-Zoologen am ehesten als ‘Schlupfwespe’ ein Begriff. Am rechten äusseren Rand in quer steht alles über die Lage, ihre Geschichte, ihre Beschaffenheit und ebenso alles über die Philosophie hinter Sven Leiners Weinen. Dabei stelle ich fest, dass ein oder zwei Punkt mehr an Schriftgrösse kein Nachteil für meine Augen wären. Das Demeter-Siegel bezeugt die biodynamische Bewirtschaftung. War schon der Jahrgang 2010 extrem lufthungrig, so werden dem Riesling Kalmit 2012 deshalb auch zwei Stunden in der Karaffe gegönnt bevor er in das Glas darf.

Im Glas: Goldig wie Rapunzels Haar steht der Riesling Kalmit im Glas.

21. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Chardonnay Hadorne 2013

Kommt Zeit, kommt Kalk.

Füllig und doch rassig. Ein Chardonnay der dank seiner charmanten Art das Zeug zum Selbstläufer hat.

Winzer/Weingut: Sven Leiner, Ilbesheim/Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von der Lage Hagedorn, einer der traditionellen Weinbergslagen mit schweren Tonböden in Ilbesheim.

Chardonnay Hadorne 2013 Flasche/Etikett: Im Gegensatz zu 2010 ist 2013 nicht mehr in der klobigen Burgunder- sondern in einer schlanken Schlegelflasche abgefüllt. Oben in der Mitte wie gewohnt das reduzierte Logo mit dem als I umfunktionierten Nützling im Namen LEINER. Unten i ebenso bekanntem Design die drei feinen Linien, in welchen Chardonnay, sowie links der Jahrgang und rechts trocken eingebunden sind sind. Selbstverständlich krabbeln auf dem reinweissen Etikett auch wieder die ‘Weinbergmitarbeiter’ Sven Leiners durch die Gegend, in diesem Fall zwei Chilopoda, die dem Laien nur als Hundertfüsser nicht ganz unbekannt sein dürften. Ganz unten ebenfalls in gold und Schreibmaschinen-Typo hadorne-ilbesheim, was die Lage und die Herkunft anzeigt. Der Name Hadorne leitet sich übrigens von der Lage Hagedorn, einer Benennung des Weißdorn der Hagebutten als Früchte hervorbringt ab. Rechts aussen wieder alles was es über Lage, Klima, An- und Ausbau zu wissen gibt. Demeter-Zertifizierung und Bio-Siegel selbstverständlich. Bevor der Chardonnay Hadorne ins Glas kommt, darf er für eine Stunde zur Luftaufnahme ein paar Runden in der Karaffe drehen.

Im Glas: Strahlendes Goldgelb leuchtet aus dem Glas heraus. Ind den Nasenflüglen wirkt der Hadorne weich und rund.

20. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Rosé vom Zweigelt & Pinot Noir 2013

Zisch – frisch – Keli Rosé.

Ein Leichtgewicht von dem man sich locker ein zweites und auch drittes Glas genehmigen kann, ohne gleich in den Siesta-Modus zu verfallen.

Winzer/Weingut: Fred Loimer, Langenlois/Niederösterreich, Österreich.

Lage/Herkunft: Von Urgesteinsböden mit Gneis, Braunerde und Löss aus dem Kamptal in Niederösterreich.

Loimer Rosé 2013 Flasche/Etikett: Gelb waren sie bis jetzt, manche auch grün und rot und orange, viele auch einfach weiss. Die Etiketten auf Fred Loimers Flaschen. Dieses hier ist perfekt dem Inhalt angepasst und leuchtet einem in rosarotestem rosarot entgegen. In der Mitte das bereits bestens bekannte polynesische Fruchtbarkeitssymbol (sagen Sie niemals Frosch zu dem Ding) in knallrot und drunter LOIMER in weiss. Am unteren Rand in weiss der Jahrgang 2013 und in rot Rosé vom Zweigelt & Pinot Noir. In weiss darunter Niederösterreich und fertig ist das bunte Teil auf der Burgunderflasche. Am Rückenetikett das ebenfalls in rosa gehalten ist noch alles Notwendige in weiss aufgedruckt und der Hinweis Wein aus der Umstellung auf biologische Landwirtschaft. Sommerlich entspannte 12% wecken die Vorfreude auf den rosaroten Luftbefeuchter. Ohne weiteres warten wird die Flasche deshalb von ihrem Glasverschluss befreit und ein Teil des Inhalt ins Glas verfrachtet.

Im Glas: Erdberrosa in welches man am liebsten auf der Stelle reinbeissen möchte leuchtet aus dem Glas heraus.

17. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

SUNNY 2013 Grüner Veltliner

Der ideale Luftbefeuchter.

Trocken wie ein Löschblatt und trotzdem frech mit Frucht am Gaumen. Sommer, SUNNY, Harley-Davidson. Was will man mehr?

Winzer/Weingut: Laurenz Maria Moser V., LAURENZFIVE Fine Wine, Wien, Österreich.

Lage/Herkunft: Überwiegend von Löss- und Schotterböden aus dem Kremstal in Niederösterreich.

Anna Flasche/Etikett: Im bereits allgemein bekannten Design klebt auf der Burgunderflasche wieder das strahlend weisse Etikett. Der Name des Weines SUNNY GRÜNER VELTLINER steht ganz oben, auch der Jahrgang, und LAURENZ V in schwarz ganz unten. Darunter steht mit dem knallfroschgrünen Sonnensymbol versehen Anna, der Name seiner Tochter. Ebenfalls in grün, in einer an Kinderschrift erinnernden Typografie. Verspielt und jugendlich. Der Flaschenhals ist von einer ebenso knallgrünen Kopfmanschette und Drehverschluss eingefasst. Auf dem Rückenetikett wird so richtig aufgehdreht was Information angeht. Alles man wissen muss und soll steht drauf, in englisch, da der Grossteil der Weine in den Export geht. An SUNNYs frischen grünen Auftritt vorne angelehnt, ist auch hinten alles in schwarz und knallig grün gehalten. Inklusive einem Bild der “flotten” Anna auf ihrer Harley-Davidson. Leichte 12 Umdrehungen kündigen ein gewohnt unbeschwertes und Spass versprechendes Trinkvergnügen an. Da auch das Wetter draussen sonnig ist, passt alles bestens um den Wein seiner Bestimmung zuzuführen.

Im Glas: In sattem goldgelb funkelt der SUNNY mit zarten grünlichen Reflexen aus dem Glas heraus.

15. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Brauneberger Juffer 2012 HL Riesling

Wenn Früchte kuschen und parieren.

Die Mineralik macht auf Domina und die Früchte kuschen und parieren. Was da im Mund abgeht ist ganz ganz grosses Kino.

Winzer/Weingut: Günther Steinmetz, Brauneberg/Mosel, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von der Parzelle Hasenläufer der Lage Brauneberger Juffer, einem Südhang aus blaugrauem Devonschiefer.

Brauneberger Juffer Flasche/Etikett: Ein leicht geripptes, naturweisses Stück Papier klebt auf der petrolfarbigen Schlegelflasche. Eingefasst in zwei feine blaue Rahmen zeigt es einen Hauptteil und einen Nebenteil, womit auf ein Rückenetikett verzichtet werden kann. Im Hauptteil oben eine Abbildung des Weingutgebäudes, darunter GÜNTHER STEINMETZ, mit einer feinen goldenen Linie vom Rest des Etiketts geteilt. 2012er Brauneberger Juffer steht darunter und Riesling HL ergänzt die Namensgebung. HL steht in diesem Fall für “Hasenläufer”, dem Namen jener Parzelle welcher dieser Wein enstammt. Sie zählt zu den besten Lagen in der Juffer. Auf dem Nebenteil des Etiketts steht alles was sonst noch unbedingt angeführt sein muss. Schlappe 12,5% sorgen schon im Vorfeld für Freude. Bevor der Braunebergr Juffer HL aber angetrunken wird, darf er sich für eine Stunde in der Karaffe umsehen.

Im Glas: In grün schimmerndem Gelb dreht der Brauneberger Juffer HL seine Kreise im Gebinde.

10. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles

Rosé Fontauriol Reserve 2013

Rosarotes Südfrankreich für jeden Tag.

Kein Überflieger, sondern genau einer jener Rosés aus dem Süden Frankreichs, der einfach dazu gemacht ist Spass zu machen.

Winzer/Weingut: Domaine Fontauriol, Languedoc, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von biologisch bewirtschafteten Weingärten im südfranzösischen Languedoc.

Fontauriol Flasche/Etikett: Was auf dem hellen Etikett sofort ins Auge springt, ist das grosse, in päpstlichem metallic-lila gehaltene Tolosanerkreuz, welches nach der Stadt Toulouse benannt ist, was wiederum auf den okzitanischen Namen der Stadt, Tolosa, zurück geht. Darunter in ebenso päpstlichem lila die beiden Rebsorten Syrah und Grenache in der Mitte und oberhalb in Grossbuchstaben FONTAURIOL. Klein darüber steht noch Reserve 2013. Am unteren Rand Plateau des Monts Ramus, die Herkunft dieses Weines aus der Region Languedoc-Roussillon. Am kleineren Rückenetikett liest man gerade einmal das was nötig ist. Pays d’Oc und IGP verraten was man in der Flasche hat, einen Landwein. In der Mitte in hellgrau wieder das Tolosanerkreuz. Etwas unterhalb der Hinweis auf Les Domains Auriol, in dessen Verbund die Domaine Fontauriol agiert. Das war es dann auch schon und weil der Wein keinerlei Vorbereitung braucht, wird der Rosé Fontauriol jetzt einfach von seinem silbernen Schraubverschluss befreit und eingegossen.

Im Glas: In hellorangem rosa, wie ein ausgebleichter Lachs, steht der Fontauriol im Glas.

8. Mai 2015 | 0 Kommentare ...alles