Archiv für März, 2015

Les Bruyères 2007 Vin Jaune

Süsslich-rauchig & trocken-kalkig.

Vin Jaune liebt man oder hasst man. Und wer sich mit ihm angefreundet hat wird ihn nie mehr missen wollen. Weingenuss auf einem anderem Level.

Winzer/Weingut: Stèphane Tissot, Montigny-les-Arsures/Jura, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von verschiedenen Parzellen mit Lehm- und Kalkmergelböden aus der Region Arbois.

Vin Jeaune Les Bruyeres 2007 Flasche/Etikett: Standesgemäss ist der Les Bruyères in der speziell ihm zugedachten 620 ml Clavelin-Flasche abgefüllt, welche ein Zugeständnis an seine Verdunstung ist und unter anderem hilft, seine Qualität über die vor ihm liegenden Jahrzehnte zu halten. Verschlossen ist der gute Tropfen mit einer dicken Wachskappe, damit nur ja kein Partikel Luft mehr in die Flasche kommt. Auf dem Gebinde dann wie üblich das bestens bekannte Etikett im typischen Tissot-Design. Oben Vin Jaune 2007 ganz gross, mit einem goldenen Balken unterstrichen, in der Mitte Les Bruyères und unten links Bénédicte & Stéphane Tissot. Rechts unten gross ARBOIS sowie die korrekte Herkunftsbezeichnung Appellation Arbois Controlee. Rückenetikett gibt es keines, was man wissen muss steht vorne drauf. Auch der Jahrgang 2007 kommt mit 15% vol. daher und wie sich diese bemerkbar machen werden wird in Kürze hier erforscht. Doch vorher kommt das Mysterium Vin Jaune für eine Stunde in den grosssen Dekanter um sich ein wenig an die Umgebung anzupassen.

Im Glas: Bernsteinfarbig bzw. dunkelgoldbraun steht der Les Bruyères im Glas.

21. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Pinot Noir ‘En Barberon’ 2013

Rücksichtsloser Egoist.

Ein Wein der um seiner selbst gemocht werden will, nicht weil er schön und angepasst ist und/oder vorgefertigte Erwartungen erfüllt.

Winzer/Weingut: Stèphane Tissot, Montigny-les-Arsures/Jura, Frankreich.

Lage/Herkunft: Von verschiedenen Parzellen mit Lehm- und Kalkmergelböden aus der Region Arbois.

PN En Barberon Flasche/Etikett: Der einzige Unterschied zum Etikett des Jahrgangs 2012 ist, dass auf diesem eben 2013 steht. Sonst ist alles deckungsgleich im typischen Tissot-Design gestaltet. In einer abgewandelten Form der Sachsenkeule ist auch dieser Wein abgefüllt. Das gelbliche Etikett zeigt im linken Teil in hellem Grau als transparentes Motiv eine alte Weinpresse. EN BARBERON steht in Grossbuchstaben ganz oben, von einem goldenen Balken unterstrichen. Darunter PINOT NOIR. Hochgestellt der Jahrgang 2013, welcher ebenfalls durch einen goldenen Balken abgegrenzt wird. Am unteren Rand Bénédicte & Stéphane Tissot und fertig ist das Etikett. Am Hals der Flasche wie gewohnt JURA hochgeprägt. Am Rückenetikett steht gross und fett in der Mitte Côtes du Jura und was sonst noch angeführt sein muss. In französisch ein paar Hinweise sowie, dass der Wein unfiltriert abgefüllt wurde. Die bereits erwähnten 11,5% vol. kündigen ein entsprechend leichtes Trinkerlebnis an. Für eine Stunde wandert der En Barberon in den Dekanter bevor er in den Burgunderkelch kommt.

Im Glas: Wie schon sein ‘Vorgänger’ steht auch der En Barberon 2013 sehr klar in hellem kirschrot im grossen Becher.

20. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Riesling Zöbing 2013

Nix zum Denken, nur zum Trinken.

Kernig, knackig, frisch und bissig. Ein Riesling dem einfach nur ein Wiener Schnitzel zur absoluten Perfektion fehlt.

Winzer/Weingut: Weingut Hirsch, Kammern/Langenlois, Österreich.

Lage/Herkunft: Von durchschnittlich 15 Jahre jungen Reben von diversen Terrassenweingärten rund um Zöbing.

Hirsch Riesling Zoebing 2013 Flasche/Etikett: Dunkelbraun ist die Schlegelflasche und wie auf allen Lagenweinen von Johannes Hirsch klebt auch auf dieser ein ziemlich düster wirkendes Etikett. Die eine Hälfte in schwarz, die andere in einem dunklen Messington. Im schwarzen Teil in gold Zöbing Riesling Kamptal, sowie der Jahrgang und das Logo der Traditionsweingüter Österreichs. Im messingfarbigen Teil ganz unten HIRSCH mit einem auf den Kopf gestellten H, auf welchem ein – erraten – Hirsch darauf steht. Auf der Seite dann noch Kamptal DAC und leichte 12% vol. Am kleinen weissen Rückenetikett das Namenslogo mit dem Hirsch ganz oben und darunter ein paar Informationen über die Lage sowie die Charakteristik der Rieslinge die von diesen Böden stammen. Zusätzlich noch das Logo der Winzervereinigung respekt, dessen Mitglied Johannes Hirsch auch ist und das europäische Bio-Siegel. Ohne weiteres warten wird die Flasche von ihrem Drehverschluss befreit und der Wein zur Verkostung ausgeschenkt.

Im Glas: In frischem gelbgrün funkelt der Riesling Zöbing aus dem Glas heraus.

18. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Grauer Burgunder Katzebosch 2013

Fitzcarraldo unter den Grauburgundern.

Knochig, trocken, kompromisslos. Das ist Autoren-Kino und alles andere als Grauburgunder-Mainstream.

Winzer/Weingut: Sven Leiner, Ilbesheim/Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von durchschnittlich 30 Jahre alten Reben auf Lehm- und Lössböden der Lage Heißbühl (Katzebosch).

Grauer Burgunder Katzebosch 2013 Flasche/Etikett: Wie alle Ortsweine von Sven Leiner klebt auch auf dieser braunen Schlegelflasche das neu gestaltete, moderner wirkende Etikett. Strahlend weiss, oben in der Mitte LEINER als reduziertes Logo mit einem Nützling der die Position des I einnimmt. Unten drei feine Linie im Stile eines Notenblatts. Ganz gross in schwarz Grauer Burgunder und links und rechts davon der Jahrgang (2013) und trocken. Unterhalb in gold und alter Schreibmaschinen-Typo katzebosch-ilbesheim, was die Lage und die Herkunft anzeigt. Der ‘Weinbergmitarbeiter’, so nennt Sven Leiner seine Nützlinge, der sich auf diesem Etikett von links oben gross in gold nach unten schlängelt ist diesmal ein Chilopoda, Nichtexperten besser als Hundertfüsser ein Begriff. Auch auf diesem in einem Stück produzierten Etikett steht ganz rechts aussen alles was es über die Lage, das Klima, die Bedingungen, den An- und Ausbau zu wissen gibt. Demeter-Zertifizierung und Bio-Siegel selbstverständlich. Bevor der Katzebosch jedoch ins grosse Glas darf, wandert er für eine Stunde in die Karaffe.

Im Glas: In kräftigem Stroh- bzw. Goldgelb funkelt der Katzebosch mit zarten grünlichen Reflexen aus dem grossen Becher raus.

17. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Riesling ‘Setzer-Göcklingen’ 2013

Alles, nur kein Weichei.

Frucht ist gut, doch die Mineralik gibt den Ton an. Saftiger, süffiger und vor allem kerniger Riesling.

Winzer/Weingut: Sven Leiner, Ilbesheim/Pfalz, Deutschland.

Lage/Herkunft: Vom Setzer-Berg, der gegenüber der Kleinen Kalmit auf der Westseite Richtung Pfälzer Wald liegt.

Riesling Setzer-Göcklingen 2013 Flasche/Etikett: Moderner ist das Design der Ortswein-Etiketten geworden, etwas eleganter. Das neue Logo auf dem strahlend weissen Stück Papier zeigt nunmehr nur den Namen LEINER mit einem Nützling der als I im Namen fungiert. Gleich geblieben sind die drei feinen Linien in welche Riesling gross und links und rechts 2013 und trocken kleiner eingebunden sind. Unterhalb in einer alten Schreibmaschinen-Typo setzer-göcklingen in gold. Den grössten Unterschied macht die Darstellung des, wie Sven Leiner seine Nützlinge bezeichnet, ‘Weinberg-Mitarbeiters’ aus. Die Ichneumonida, dem Laien besser als Schlupfwespe bekannt. Ganz gross in gold nimmt sie den grössten Raum am weissen Etikett ein. Ganz aussen rechts am einteiligen Etikett liest man, dass SETZER ein ‘Phantasiename’ ist, sowie alles über diese Lage, deren Böden, die Geschichte und auch über An- und Ausbau. Das Demeter-Logo zeugt für die biodynamische Bewirtschaftung. Zur kurzen Luftaufnahme kommt der Setzer-Göcklingen in die Karaffe.

Im Glas: Dichtes, intensives Goldgelb steht im Glas und zeigt sogar zarte orange Töne.

16. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Langhe Nebbiolo 2013 DOC

Kein Botox, keine Schminke. Authentizität pur.

Regionalwein pur, keine Kompromisse. Einfach regional und unverfälscht. Ein Barbaresco wie man ihn sich wünscht.

Winzer/Weingut: Cantina del Pino, Barbaresco/Langhe, Piemont, Italien.

Lage/Herkunft: Von durchschnittlich 40 Jahre alten Reben aus den besten Barbaresco-Lagen des Weinguts.

Langhe Nebbiolo 2013 Flasche/Etikett: Ungemein elegant wirkt das Etikett auf der braunen Flasche. Auf einem Untergrund von silbrigem Perlmutt ist oben in blau das Logo der Cantina del Pino, ein Baum, aufgedruckt und unterhalb in einer eleganten wie auch schlanken Typo LANGHE NEBBIOLO 2013. Zwei feine blaue Linien als Abgrenzung nach unten und fertig ist das edle Stück Papier. An den Rändern links und rechts steht unauffällig alles was sonst noch von Wichtigkeit ist und damit hat es sich auch wieder. Am Flaschenhals ist Albeisa aufgeprägt. Albeisa heisst die spezielle Flaschenform die aus dem 18. Jahrhundert stammt und Bezug auf die Gegend Alba nimmt. In diese Flaschen dürfen nur Weine von den Langhe- und Roero-Hügeln mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung abgefüllt werden. Abgerundet wird die elegante Erscheinung von einer Halsmanschette in blaumetallic mit dem DOC-Siegel. Bevor der Langhe Nebbiolo angetrunken wird kommt er für eine Stunde (die braucht er mindestens) in den Dekanter, wo er sich über die nächsten Stunden ungehindert entfalten kann. Ein grosses Glas ist selbstverständlich und so kommt auch der ‘Kelch aus dem Burgund’ zum Einsatz.

Im Glas: In relativ hellem rubinrot dreht der Tropfen fröhlich seine Runden im grossen Becher.

15. März 2015 | 0 Kommentare ...alles

Salvatore 2011 Blaufränkisch

Spartanisch, abgespeckt, entrümpelt.

Ein Wein mit dem ‘Ansprechverhalten’ eines Gaspedals sobald man es nach unten drückt. Keine Verzögerung, es reagiert sofort.

Winzer/Weingut: Die Winzerei, Grosshöflein/Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von 80 Jahre alten Reben der Lage Steingraben in Zemedorf.

Salvatore 2011 Flasche/Etikett: Ein farblich eher unauffälliges, dafür aber umso einprägsameres Etikett klebt auf der Burgunderflasche. Oliv- bzw. schlammgrün ist das Stück Papier das aussieht als wäre es aus Altpapier produziert. Den grössten Teil nimmt eine Grafik ein, die sich in schwarz von oben nach unten im Stile unzähliger Wurzeltriebe ausbreitet. Partiell lackiert (ein Albtraum für jeden Drucker) sind die mal mehr mal weniger feinen Linien und unten drunter steht schlicht und einfach WINZEREI in weiss darauf. Oberhalb die Namen der beiden Winzer Ringhofer und Pairits und ganz unten in einer altmodischen Typo Salvatore 2011. Am rechten äusseren Rand liest man das was unbedingt auf einer Weinbeklebung angeführt sein muss und kein Wort mehr. Was irgendwie ein wenig schade ist in Anbetracht der die Lage und vor allem das Alter der Rebstöcke betreffenden Eckdaten. Zum Luftschnappen wandert der Salvatore für eine halbe Stunde in den Dekanter. Soviel Zeit muss sein.

Im Glas: Überraschend hell steht der Salvatore in leuchtendem Rubinrot im Glas.

14. März 2015 | 0 Kommentare ...alles