Archiv für November, 2014

Steinriegl 2013 Sauvignon Blanc

Komplex, finessenreich & wunderbar harmonisch.

Zeigt eindrucksvoll Herkunft und präsentiert sich so, wie guter Sauvignon Blanc sein kann; vielschichtig, komplex, tiefgründig und begehrenswert.

Winzer/Weingut: Wohlmuth, Kitzeck im Sausal, Südsteiermark, Österreich.

Lage/Herkunft: Von roten Schieferböden der Lage Steinriegl.

SB Steinriegl Flasche/Etikett: Auch auf dieser Burgunderflasche klebt ein von einem Künstler gestaltetes Etikett. Es stammt von Prof. Ulrich Gansert aus Breslau/Schlesien, der heute als Maler, Fotokünstler und Theoretiker arbeitet. Es ist das Jahrgangsbild von 2013 und symbolisiert die “Schönheit der Gärten, Weinberge und Auwälder in der Mark Brandenburg, als Erinnerung an die Kindheit in den Gärten, Wäldern und Sümpfen dieser Gegend”. Unterhalb des Gemäldes in Grossbuchstaben STEINRIEGL und Sauvignon Blanc 2013 sowie Kitzeck – Sausal – Österreich. Im schmalen schwarzen Teil am unteren Rand in weiss wie gehabt WOHLMUTH eingedruckt. Am Rückenetikett erfährt der Weinfreund alles über die Lage Steinriegl, die Höhe, die Hangneigung und dass vom Rebschnitt bis zur Lese alles per Handarbeit erledigt wird. Für eine Stunde kommt der Sauvignon Blanc nun in die Karaffe um sich ein wenig akklimatisieren zu können.

Im Glas: Helles strohgelb funkelt mit einem zarten grünlichen Schimmer im Glas.

30. November 2014 | 0 Kommentare ...alles

Blaufränkisch Szapary 2012

Schwereloses Trinkvergnügen.

Blaufränkisch auf die absolute Spitze getrieben. Hat mit konventionellen Marmeladepressungen überhaupt nichts am Hut.

Winzer/Weingut: Uwe Schiefer, Welgersdorf im Burgenland, Österreich.

Lage/Herkunft: Von eisenhaltigen Lehm- und Schiefer, sowie Quarz- und Schotterböden der Lage Szapary im Burgenland.

Szapary 2012 Flasche/Etikett: Auf der dunkelbraunen Burgunderflasche klebt wie gewohnt das typische “Schiefer-Etikett” mit jener Grafik die an einen blutigen Daumenabdruck oder an eine rot verfärbte Zunge erinnert. Im Fall des Szapary ist die Grafik dunkelrot gestaltet. Violette Einschlüsse sorgen für farblichen Kontrast. blaufränkisch “s” steht in feiner Schrift in Kleinbuchstaben im linken unteren Bereich und drunter in rot szapary 2012. Im rechten Eck ganz unten in schwarz wie üblich schiefer, ebenso in Kleinbuchstaben eingedruckt und noch dazu ein wenig hoch geprägt und partiell lackiert. Wenn schon, denn schon. Am rechten äusseren Rand der wieder ganz in schwarz gehalten ist, steht in weiss alles drauf was drauf sein muss. Den Rest findet der neugierige Weinfreund in der Flasche. Da der Szapary noch ein richtig junger Hüpfer ist, kommt er bevor er sich im Glas austoben darf, für eine Stunde in die grosse Karaffe um sich an die frische Luft zu gewöhnen.

Im Glas: Dunkles rubinrot mit einem leicht violetten Schimmer funkelt aus dem Glas heraus.

29. November 2014 | 0 Kommentare ...alles

Gola Privat 2012 Pinot Gris

Wenn Babyspeck auf Mineralik trifft.

Wein für Geduldige. Nichts für die ‘Korken raus und rein ins Glas-Fraktion’ die einfach einen heben will. Pinot Gris zum Zuhören.

Winzer/Weingut: Wohlmuth, Kitzeck im Sausal, Südsteiermark, Österreich.

Lage/Herkunft: Von der kargen, vom roten Schiefer geprägten Lage Gola.

Gola Privat Flasche/Etikett: Die braune Burgunderflasche ziert ein künstlerisch gestaltetes Etikett. Die obere Hälfte nimmt ein Bild eines Künstlers ein, was die Verbindung der Familie Wohlmuth zur Kunst zeigen soll. Bei jedem neuen Jahrgang wird das Etikett von einem anderen Künstler entworfen. 2012 wurde das ‘Jahrgangsbild’ von Wolf Werdigier, der als Maler in Wien arbeitet und die Internationale Sommerakademie für Bildende Künste und Medien in Venedig leitet, beigesteuert. Sein Bild nennt er ‘Das Sphinx Paradigma’, welches die Herausforderung darstellt, offen für Neues und Fremdes zu sein. Im unteren Teil des Etiketts, das durch einen goldenen Balken getrennt ist GOLA PRIVAT PINOT GRIS 2012 und im schwarzen Rand ganz unten in weiss WOHLMUTH. Am Rückenetikett erfährt man alles über Wein, Lage, Böden, Ernte und Ausbau. Für eine Stunde darf der Gola noch ein paar Runden in der schlanken Karaffe drehen, bevor er im Glas zeigen kann was in ihm steckt.

Im Glas: Hellgelb strahlt aus dem Glas heraus. Ein grüner Schimmer sorgt für ein schönes Farbenspiel im Gegenlicht.

28. November 2014 | 0 Kommentare ...alles

Tongue Pogo 2013

Knackig, resch & richtig rassig.

Gaukelt nichts vor was er nicht ist und macht genau den Spass, den man sich wünscht wenn man einmal nicht über Anspruch und Message nachdenken will.

Winzer/Weingut: Zio Porco Wines di Marco Giovanni Zanetti, San Michele di Bassano del Grappa (VI), Italien.

Lage/Herkunft: Aus einem 2,5 ha großen Weinberg, welcher im Jahr 2000 als Versuchsanbau angelegt wurde.

Tongue Pogo Flasche/Etikett: Wie schon das Etikett der Mouth Bomb ist auch jenes des Tongue Pogo in rustikalem Retro-Design gestaltet. Ganz oben steht wieder Satisfaction 100% WINEPUNK um gleich zu verkünden was Sache ist und in der Mitte prangt in überdimensionalen, dicken fetten Lettern TONGUE POGO auf der rauchig-braunen Weinbeklebung. Von unten ragt eine grüne Faust in den Namen rein, die wohl für die Power der Essenz stehen soll. Darin auch 2011, der Jahrgang wie mit Filzstift hingekritzelt. Links aussen ‘klebt’ ein grünes Siegel mit dem Aufdruck Made with Passion – Crisp & Sappy, was soviel wie knackig und saftig heisst. Rückenetikett gibt es auch hier keines, was über den Wein sonst noch zu wissen ist steht hochkant am äusseren rechten Rand. Dabei fallen die 12 PS sehr angenehm auf und lassen auf ein frisches wie auch leichtes Trinkvergnügen schliessen. Dazu wird der Tropfen jetzt von seinem Schraubverschluss befreit und in aller Frische ohne weiteres Vorspiel zum wilden Tanz gebeten.

Im Glas: In relativ hellem strohgelb dreht der Tongue Pogo seine Kreise im Glas.

27. November 2014 | 0 Kommentare ...alles

Mouth Bomb 2011

Stoff der gesoffen werden will.

Ein Zechwein der nichts als weggesoffen werden will. Selbst wenn man am Ende dabei in die Luft geht.

Winzer/Weingut: Zio Porco Wines di Marco Giovanni Zanetti, San Michele di Bassano del Grappa (VI), Italien.

Lage/Herkunft: Aus einem 2,5 ha großen Weinberg, welcher im Jahr 2000 als Versuchsanbau angelegt wurde.

Mouth Bomb Flasche/Etikett: Nachdem es sich bei diesem Wein um keine weitere vierbeinige Erscheinung aus dem Zanetti’schen Wildschweingehege handelt, trampelt auch kein Eber wie gewohnt von rechts nach links durchs Bild. Dafür springt einem auf diesem Etikett ganz unverblümt in dicken, fetten, überdimensionalen Lettern schon als Warnung der Name MOUTH BOMB ins Gesicht. Damit man aber diese Drohung auf keinen Fall unterschätzen oder gar missverstehen könnte, symbolisiert eine rote Fliegerbombe die tatsächliche Gefahr die vom Inhalt dieser Flasche ausgeht. Oben drüber steht noch WINEPUNK, damit man weiss von wem das Teil gebastelt und scharf gemacht wurde. In Handschrift ist auf die Bombe 2011, das Abwurfdatum eingedruckt. Auf der linken Seite des im Vintage-Style gehaltenen Etiketts noch Rough & Smoky, 100% with Passion, Turn & Burn verewigt. Auf ein Rückenetikett hat man generös verzichtet. Braucht man nicht. Wozu auch, wird das Teil doch sowieso in Kürze in die Luft gesprengt.

Im Glas: In funkelndem Rubinrot steht die ‘Bombe’ ausgesprochen klar im Glas.

26. November 2014 | 1 Kommentar ...alles

Syrah ‘Gestad’ 2011

Schlank und rank und pfefferwürzig.

Ein schlanker Wein, dessen Durchflussgeschwindigkeit beängstigend ist. Syrah aus Deutschland, die es mit Vertretern von der Nordrhône locker aufnimmt.

Winzer/Weingut: Hanspeter Ziereisen, Efringen-Kirchen, Baden-Württemberg, Deutschland.

Lage/Herkunft: Von Kalkböden am Efringer Ölberg über dem Baseler Becken.

Gestad Flasche/Etikett: Vanillegelb wie all die anderen Etiketten ist auch dieses, das die dunkelbraune Burgunderflasche ziert. Im grossen oberen Stück ist wieder das in Sepia gehaltene Bild mit den im Weinberg arbeitenden Frauen angebracht und unterhalb steht wie gewohnt schlicht und einfach ZIEREISEN in roten Grossbuchstaben. Unterhalb des grossen Etiketts klebt wieder ein zweiter kleiner Streifen, auf dem nichts anderes als der Jahrgang und der Name des Weines, in diesem Fall Gestad, steht. Was zuerst unlogisch erscheint, macht dann aber doch Sinn wenn man davon ausgeht, dass Hanspeter Ziereisen das Hauptdesign nicht verändern will und nur den schmalen Streifen jeweils neu für einen speziellen Wein druckt. Am Rückenetikett wird wieder ausführlich über An- und Ausbau informiert, sowie mit ein paar sensorischen Notizen aufgewartet. Die silberne Halsmanschette ist wieder von einem schmalen Streifen mit der Signatur von Hanspeter Ziereisen überklebt. Bevor der Gestad ins Glas kommt, darf er sich für eine Stunde in der Karaffe akklimatisieren.

Im Glas: In relativ hellem kirschrot zeigt sich der Gestad im Glas.

24. November 2014 | 1 Kommentar ...alles

Irouleguy ‘Hegoxuri’ Blanc 2012

Wie Offroad-Fahren mit einem VW Käfer.

Mineralisch, salzig, individuell. Man muss für diesen Tropfen genauso Individualist sein wie der Wein selbst einer ist. Dann wird es ein Riesenspass.

Winzer/Weingut: Domaine Arretxea aus dem Baskenland.

Lage/Herkunft: Von Kalkmergelböden schmaler Rebzeilen an den Hängen der Pyrenäenausläufer.

Hegoxuri blanc Flasche/Etikett: Auf der Bordeauxflasche klebt wie schon bei der roten Cuvée auch hier ein hohes crémefarbiges Etikett in relativ spärlich gehaltenem Design. Ganz oben in einer Outline-Schrift in grün und gold ARRETXEA (sprich Arre:tschea), der Name der Domaine. In der Mitte wieder das grosse graue runde Siegel, welches beim ersten Hinsehen an ein indianisches oder mexikanisches Emblem erinnert und erst bei genauerer Betrachtung etwas völlig anderes darstellt. Das runde, mit einem goldenen Kreis umfasste Siegel symbolisiert die vier Jahreszeiten und den Verlauf welchen der Wein darin nimmt. Es bildet die Sonne, den Weinberg, die Lese und den Ausbau ab. Unterhalb des Siegels nichts Weiteres als Hegoxuri in geschwungener Typo in grün und der Jahrgang. Das war’s dann auch schon auf der ‘Frontbeklebung’. Am Rückenetikett erfährt man welche Rebsorten verarbeitet wurden und stellt mit Staunen fest, dass der Inhalt dieser Flasche von 14 PS angetrieben wird. Bevor der Hegoxuri aber seine Muskeln zeigen kann, darf er sich eine Stunde lang in der Karaffe austoben.

Im Glas: Goldgelb wie Rapunzels Haar zieht der Hegoxuri seine Kreise im Glas.

21. November 2014 | 0 Kommentare ...alles